Auf Grund des schlechten Wetters musste unser Herbstschleiferlturnier von Samstag den 28.09. auf Sonntag den 29.09. geschoben werden. Trotz dieser Verschiebung und das nicht allzu gute Wetter gab es 32 Teilnehmer.

2024 10 04 06 23 034

Wie immer bietet sich dieses Turnier an als die ideale Möglichkeit für neue Mitglieder und „alte Hasen“, um neue Menschen und Tennispartner kennenzulernen, aber auch, um mit langjährigen Freunden zu spielen und einen schönen Tag auf der Tennisanlage zu verbringen. Also keine Scheu, meldet euch auch beim nächsten Mal (wieder) an, es geht auch mit mehr als 32 Teilnehmern.

Nach insgesamt 5 Spielrunden von ca. 22 Minuten, in denen die Spielpartner und Gegner immer wieder getauscht wurden, kamen viele spannende Spiele im Kampf um die Schleiferl zustande, bei denen der Spaß miteinander im Vordergrund stand. Derjenige der die meisten Schleiferl gesammelt hat ist am Ende des Tages der Sieger. Zur Erholung und zum Austausch zwischen den Teilnehmern, gab es auch dieses Mal eine Verpflegung zwischen den Spielrunden, die leibliche Verpflegung sollte nicht zu kurz kommen an solchen Tagen😊.

Siegerin bei den Damen wurde Juliette Mihaljevic, mit 4 Schleiferl! Den zweiten Platz belegte Susanne Westermayr und dritte wurde Julia Lommatzsch, beide hatten am Ende 3 Schleiferl, aber Susanne hatte das bessere Verhältnis der Spiele.

2024 10 04 06 23 033

Bei den Herren krönte sich Christian Pfau zum Schleiferlkönig, als Zweiter endete Stefan Altenbockum mit Hans Fischl denkbar knapp dahinter als 3. Alle Spieler hatten 4 Schleiferl und somit war hier auch das Spielverhältnis ausschlaggebend.

2024 10 04 06 23 032

Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!

Ein großes Dankeschön an die Organisation unter Leitung von Gerhard Koblizek, der diese Funktion dankbarer Weise schon lange für den Verein ausübt. Selbstverständlich ist dieses Turnier abhängig von den Teilnehmern und Zuschauern, damit auch an dieser Stelle noch ein Lob.

Die Saison ist noch nicht offiziell abgeschlossen: die Plätze sind noch nicht winterfest gemacht und es gab in den letzten Jahren noch viele Altweibersommertage, die man nutzen sollte um noch einige schöne und aktive Stunden auf der Anlage zu Verbringen!

Viele von uns spielen im Winter in einer der Tennishallen in den umliegenden Gemeinden, damit wir fit bleiben/werden für die nächste Saison in 2025.

Leon Jacobs

www.tc-rw-poing.de