Tennis-Info
2019 Saisoneröffnung und Tennisschnuppern
- Details
Am Samstag, den 27 April, wurde die Tennissaison mit einem Schleiferl offiziell eröffnet. Leider hatten die Organisatoren Pech mit dem Wetter. Schauern und Kälte hielten einige Mitglieder davon ab, sich zu beteiligen. Parallel hierzu fand am Nachmittag der Tennis-Schnuppertag im Rahmen von "Deutschland spielt Tennis" statt sowie ein Talentino-Treffen.
Letzendlich konnte unser Sportwart Gerhard Koblizek mit einem 24er-Feld das Schleiferlturnier starten. Mit seiner Auslosung sorgte er für eine gute Mischung aus Mannschafts- und Hobbyspielern. So wurden im Wechsel auf drei Plätzen vier Doppelrunden gespielt. Es entwickelten sich spannende Matches, in die aber auch unsere "Hobbyspieler" sehr gut eingebunden wurden. Letztlich hat der Turniertag, an dem viele die ersten Schläge auf Sand machten, viel Spaß gemacht. Schleiferlkönigin wurde Daniela Mattis, gefolgt von Gerti Schmälzle und Rita Fischl. Die Schleiferlkrone bei den Herren holte sich Thomas Lässig vor Gerhard Koblizek und Jochen Bunzel. Vielen Dank auch an die Helfer Gerti und Horst Schmälzle.
Schnuppern unter dem Motto "Deutschland spielt Tennis"
Trotz des wechselhaften und kühlen Wetters kamen einige Interessenten zum Tennis-Schnuppern. Unsere Trainer Dzenan Schweigler und Jugendsportwart Oliver Dieterle zeigten den tennisinteressierten Kids, Jugendlichen und Erwachsenen die ersten Schläge im Tennsisport. Unser Breitensportwart Daniela Mattis, unterstützt von den Vorständen, versorgten die Interessierten mit Informationen zu Club und Trainingsmöglichkeiten. Einige haben sich schon spontan als Mitglied angemeldet und gleichzeitig einen Kurs gebucht.
Die Talentinos-Kids hatten Besuch vom Talentinobär (s. Bild oben re.). Bei Ballspielen mit dem Talentinobär verbrachten sie einen kurzweiligen Nachmittag.
Wasserrohrbruch auf der Tennisanlage
- Details
Mit der Inbetriebnahme der Berieselungsanlage der Tennisplätze stellten unser Platzwart Horst Schmälzle und Rainer Kopetz fest, dass es einen Wasserverlust im Rohrleitungssystem geben muss. Die Wasseruhr zeigte über 24h 3 Kubikmeter Wasserverlust an. Da alle Leitungen zu den Plätzen unterirdisch liegen und Wasserverlust pro Minute nur 2 Liter betrug, konnte optisch kein Leck festgestellt werden. Erst eine Firma mit speziellen Prüfmethoden (elektro-akustische ) konnte nach fast 3 Stunden ein Leck zwischen Platz 4 und 5 mit einer großen Sicherheit lokalisieren.
Obwohl die Plätze vom Platzhersteller schon fertiggestellt waren, musste gegraben werden. Glücklicherweise konnten wir kurzfristig eine kleine Baufirma engagieren, die mit einem kleinen Bagger die Leckstelle ausbaggerte. Große Erleichterung herrschte, dass die ausgemessenen Stelle die Leckstelle war. Eine Sanitärfirma reparierte den Schaden und die Baufirma verfüllte die Grube wieder.
Dank dem großen Einsatz von Horst und Rainer konnte der Schaden trotz der Baukonjunktur innerhalb von fünf Tagen repariert werden- Somit kann unser Platzwart Horst Schmälzle nun die Plätze für die Saisoneröffnung spielfertig machen.
Sportlerehrung der Gemeinde Poing
- Details
Am 20.März fand die Ehrung erfolgreicher Sporler der Gemeinde Poing durch den Bürgermeister Albert Hingerl statt. Auch unser Verein konnte aus der Jugend zwei Mannschaften melden, die in ihrer Gruppe Meister der Spielsaison 2018 wurden. Die Spieler der U14 (s. Bild) freuten sich über die Ehrung und sind für die neue Saison hochmotifiert.
Unsere Knaben 14 wurden ohne Spielverlust Meister und steigen in die Bezirksklasse 2 auf. Auch die Junioren wurden ungeschlagen mit 12:0 Punkten Meister und steigen ebenfalls in die Bezirksklasse 2 auf.
Jahreshauptversammlung 2018
- Details
Am Dienstag, dem 20. November 2018, fand im Clubheim die diesjährige Hauptversammlung des TC Rot-Weiß Poing statt. Anwesend waren 25 Mitglieder.
Nach der Begrüßung stellte der Vorsitzende Jochen Bunzel zunächst die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. In seinem Tätigkeitsbericht war Jochen Bunzel sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Tennisjahr. Auch in diesem Jahr steigerte sich die Mitgliederzahl nochmal, auf 465. Der TC Poing gehört damit zu den mitgliedstärksten Tennisclubs im Münchener Osten. Insbesondere nahm die Zahl der Jugendlichen (inkl. Ballschule) auf 228 Mitglieder zu. Die Gelder unserer Sponsoren wurden auch dieses Jahr für unsere Jugendarbeit ausgegeben. Die finanzielle Situation unseres Vereins ist sehr solide, und es konnten Rücklagen für notwendige Reparaturen und Investitionen gebildet werden.
Die Themen Mitgliedergewinnung und -bindung werden auch im kommenden Tennisjahr eine bedeutende Rolle spielen. Ein wichtiger Anreiz, Mitglied zu werden, ist u.a. das wöchentliche Training für Freizeitspieler und Anfänger, das unsere Breitensportwartin Daniela Mattis zusammen mit der Tennisschule Alex Stepanek organisiert. Das Jugendtraining wurde weiterhin von unseren Trainern Dzenan Schweigler und Oliver Dieterle durchgeführt. Wie im Jahr 2017 wurden wieder Trainingskurse für jugendliche Anfänger nach dem Talentino-Ansatz angeboten.
Erfreulich ist auch, dass sich Mitglieder ehrenamtlich für bestimmte Aufgaben wie Grünanlagen (Hans-Dieter Henkel), Unterstützung bei der Buchhaltung (Doris Mathes) bereit erklärt haben. Gerti und Horst Schmälzle sorgten für die Tagesverpflegung bei den Schleiferln und der Clubmeisterschaft. Gabriele Spooren-Bunzel übernahm wieder wesentliche Teile der Sommerfestorganisation.
Besonderen Dank auch an Rainer Kopetz, der sich kommisarisch als Clubheimwart zur Verfügung gestellt hat und das Clubheim top in Ordnung hält. Darüberhinaus wartet er die Berieselungsanlage, den Getränkeautomaten und den Außengrill.
Der Sportwart Gerhard Koblizek kann auf ein insgesamt erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Die Damen 60 erreichten trotz Verletzungsproblemen die beste Platzierung, den 3.Platz, seit Aufstieg in die Regionalliga. Unsere Herren erreichten einem 3.Platz in der BK2. Ebenso hielten die Damen trotz Personalproblemen die Klasse BK1. Die Herren 40I konnten die neue Klasse BK1 sicher halten.
Erfolgreiche Regionalliga-D60 mit Platzwart Horst Schmälzle, der den Boden für die Erfolge bereitete...
Die Vereinsmeisterschaften wurden in vier Wettbewerben ausgetragen: Herren, Herren 55, Mixed-Doppel und Herren-Doppel. Vereinsmeister bei den Herren wurde dieses Jahr Dennis Hampl in einem gutem Match gegen Martin Herrmann, Dritter wurde Gerhard Koblizek. Bei den Herren 55 setzte sich Horst Dietz gegen Luki Greipl durch, Jochen Bunzel belegte den dritten Platz. Das Mixed-Doppel gewannen Daniela und Jürgen Mattis gegen Gabriele Spooren-Bunzel und Jochen Bunzel.
Darüber hinaus organisierte der Sportwart traditionell zwei Schleiferlturniere zu Saisonbeginn und -ende, zu denen neben den Clubmitgliedern auch Poinger Bürger melden konnten.
Der Jugendwart Oliver Dieterle konnte dieses Jahr fünf Mannschaften melden. Besonders erfolgreich waren die Junioren U18 und die Knaben U14, die Meister wurden und in die Bezirksklasse 2 aufsteigen. Die Bambini schnitten mit einem dritten Platz ab, die Midcourt-Kids wurden Vizemeister.
U18 und U14: Meister in der Bezirksklasse 3
Neben dem Jugendtraining fanden dieses Jahr auch die ersten Talentino-Kurse, als Nachfolgeangebot für die nach wie vor beliebte Ballschule. Vereinsmeister wurden Markus Birkenzeller sowohl bei U12 und U14-U16 und Noah Sundhaus in der Gruppe U10. Auch das von Dzenan Schweigler angebotene Ferientennis der Gemeinde nutzen 40 Poinger Kinder, von denen 11 Kids Mitglieder wurden.
Unsere Breitensportwartin Daniela Mattis mit dem Schwerpunkt Freizeit-/Hobbyspieler startete Ende April mit "Deutschland spielt Tennis". Viele Erwachsene und Kinder nutzten die Chance zur Info und für erste Versuche mit dem Tennisschläger. Auch dieses Jahr organisierte sie in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Alex Stepanek und unseren Vereinstrainern das Trainingsangebot für Neu- und Clubmitglieder . Wie jedes Jahr fand auch diesmal ein Abschluss-Schleiferlturnier für die Freizeitspieler statt. Auch im Winter bleiben unsere Freizeitspieler am Ball. Verschiedene Gruppen haben sich zu Winterabos verabredet, um das Gelernte zu vertiefen.
Schatzmeister Ursula Dielmann konnte trotz einiger Neuanschaffungen mit einem Überschuss für die Rücklagen das Geschäftsjahr abschließen. Nach dem positiven Bericht der Revisoren war die Entlastung des Vorstandes reine Formsache. Auch die Genehmigung des Haushaltplans 2019 wurde einstimmig angenommen.
Da keine Anträge vorlagen, schloss der Vorsitzende Jochen Bunzel gegen 21:30 die Hauptversammlung.
U14-Meister auf den Wolffkran Open in Ismaning
- Details
Die U14-Mannschaft des TC Poing wurde 2018 Meister und steigt auf. Als kleines Dankeschön schenkte der Vorstand den erfolgreichen Spielern ein Gutschein zum Besuch des ATP Challenger-Turniers in Ismaning. Sie besuchten mit den Eltern den Finaltag am 18.Oktober. Obwohl viele gesetzte Spieler früh ausschieden, sahen sie ein spannendes und enges Endspiel. Der Italiener Filippo Baldi konnte sich in zwei Sätzen gegen den Franzosen Gleb Sakharov durchsetzen. Filippo Baldi verbesserte sich durch diesen Sieg im ATP Ranking auf Platz 176.
Der Sieger Filippo Baldi ließ sich mit unseren Meisterspielern der U14 (v.l. Elias Zandron, Louis Heselich, Markus Birkenzeller und Lukas Kunkel) gerne fotografieren. Na, wenn das keine Motivation für die nächste Saison in der Bezirksklasse 2 ist?