Tennis-Info
Erster Spieltag 2018
- Details
Vom 4.5 bis 6.5. fanden die ersten Mannschaftsspiele der Saison 2018 statt.
Erwachsene
4.5 |
Damen |
TC Erding II |
A |
7:2 |
6.5. |
Herren |
FC Maitenbeth |
A |
7:2 |
6.5. |
Herren II |
TF Markt Schwaben |
A |
1:5 |
6.5. |
Damen 40 |
TC Schwalbe Ottobrunn |
H |
7:2 |
6.5. |
Herren 40I |
TeG Mühldorf |
H |
0:9 |
6.5. |
Herren 40II |
TC Kirchheim |
A |
4:5 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Mit einem Sieg startete die Damen-Mannschaft in die Saison 2018. Steffi Spantig, Yvonne Bartsch, Jana Koblizek, und Melanie Kerner gewannen ihre Einzel. Kerstin Bravo scheiterte leider im Match Tie-Break, während sie diesen mit Melanie im Doppel gewann. Auch die Doppel Julia Müller mit Yvonne und Steffi mit Jana gingen beide klar an Poing.
Auch die Herren begannen die Saison mit einem Sieg gegen Maitenbeth. Martin Hermann, Fabian Weber, Florian Tamm und Martin Ortmaier sorgten für die Einzelpunkte. Die Doppel, Martin mit Leon Jacobs, Andi Bornschlegel mit Martin und Fabian mit Florian, gewannen sie in zwei Sätzen.
Andi Bornschlegel und Martin Ortmaier von den erfolgreichen Herren...
Die Herren II mussten sich mit 1:5 den Markt Schwabenern geschlagen geben. Nur Ludwig Hitzinger konnte sein Einzel gewinnen.
Unsere Damen 40 setzten ihre Erfolgsserie mit einem Heimsieg fort. Uli Kirchhof, Martina Pillath, Daniela Mattis und Rex Beate holten die Einzelpunkte, Simone Bittl verlor knapp im Match Tie-Break. Alle Doppel, Martina mit Simone, Uli mit Gabi Zandron und Daniela mit Beate gingen klar an Poing.
Die Herren 40 hatten den Absteiger der Bezirksliga zu Gast. Dementsprechend stark spielten die Gäste auf. Alle Spiele gingen verloren. Dabei wären 3 Punkte möglich gewesen. Gerhard Koblizek verlor ganz knapp im Match Tie-Break. Ebenso wurden zwei Doppel im Match Tie-Break verloren.
Die Herren 40II verloren ihr Auftaktspiel äußerst knapp in Kirchheim. Jürgen Mattis, Guido Ramseier und Andi Jeschke siegten im Einzel, während Stefan Mattis sowohl im Einzel als im Doppel knapp den Match Tie-Break verlor. So wurde nur ein Doppel Horst Dietz mit Andi gewonnen.
Jugendliche
5.5. |
Juniorinnen |
TC Pliening |
A |
0:6 |
5.5. |
Knaben 14 |
TC Grün-Gold Mch |
A |
6:0 |
4.5 |
Bambini |
TC Sportscheck II |
H |
1:5 |
6.5. |
Midcourt |
SV Helfendorf |
A |
Verl. |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Die neu gegründete Juniorinnen-Mannschaft muss noch Erfahrung sammeln. Gegen starke Plieninger wurden alle Spiele klar abgegeben.
Unsere Knaben 14 hatten einen überzeugenden Start in die Saison. Elias Zandron, Markus Birkenzeller, Lukas Kunkel und Maxi Grau gewannen klar ihre Einzel und die abschließenden Doppel.
die erfolgreichen Knaben U14....
Die Bambinis hatten zu Saisonauftakt mit Sportscheck einen starken Gegner. Leider gingen alle Einzel verloren, obwohl Louis Heselich und Lukas Kunkel enge Sätze spielten. Wenigstens konnten Louis und Lukas das Einserdoppel gewinnen.
Schleiferlturnier / Schnuppertag
- Details
Schleiferlturnier
Das traditionelle Schleiferlturnier zum Saisonstart fand bei sommerlichem Wetter am Samstag, den 28. April, auf der Anlage des TC Poing statt. Unser Sportwart Gerhard Koblizek konnte wieder ein Turnier mit 32 Teilnehmern, eine gute Mischung aus Mannschafts- und Hobbyspielern, durchführen.
So wurden im Wechsel auf vier Plätzen fünf Doppelrunden gespielt. Es entwickelten sich spannende Matches, in die aber auch unsere "Hobbyspieler" sehr gut eingebunden wurden.
Letztlich hat der Turniertag, an dem viele die ersten Schläge auf Sand machten, viel Spaß gemacht. Schleiferlkönigin wurde Birgit Grau, gefolgt von Gabriele Spooren-Bunzel und Gabi Zandron. Die Schleiferlkrone bei den Herren holte sich Joachim Grau vor Mark Lommatzsch und Roland Krieger. Vielen Dank auch an die Helfer Gerti und Horst Schmälzle.
Schnuppern unter dem Motto "Deutschland spielt Tennis"
Auch unser Schnuppernachmittag war gut besucht. Unsere Trainer Dzenan Schweigler und Jugendsportwart Oliver Dieterle hatten alle Hände voll zu tun, die tennisinteressierten Kids, Jugendliche und Erwachsene schnuppern zu lassen.
Unser Breitensportwart Daniela Mattis, unterstützt von den Vorständen, versorgten die Interessierten mit Informationen zum Club und Trainingsmöglichkeiten. Einige haben sich schon spontan als Mitglied angemeldet und gleichzeitig einen Kurs gebucht.
Projekt "Hügelweg" abgeschlossen
Der Hügel zwischen dem Platz 3 und Platz 4 ist der beste Platz auf unserer Anlage, um bei Tennis-Matches zuzuschauen. Allerdings bereitete die regelmäßige Pflege des immer wieder verunkrauteten Hügelwegs zu den Zuschauerbänken jeden Sommer viel Arbeit. Außerdem war der erdige Aufgang zu den Bänken, insbesondere nach Regen, nicht angenehm. Dies veranlasste unser Clubmitglied Hans-Dieter Henkel im Frühjahr 2016, über eine Verbesserung nachzudenken. Er plante einige Varianten, erkundigte sich nach möglichem Baumaterial und rechnete die Varianten durch. Wichtig war für die Umsetzung, ohne Baumaschinen auszukommen. Letztendlich wurde die Lösung mit den geringsten Erdbewegungen zu vertretbaren Kosten ausgewählt. Ende letzten Jahres wurde der Aufgang fertiggestellt.
Im Rahmen des Schleiferlturniers zur Saisoneröffnung dankte unser Vorsitzender Jochen Bunzel Hans-Dieter Henkel. Einige Mitglieder hatten die Idee als Dank ein Wegschild aufzustellen. Hans-Dieter Henkel war sehr überrascht und bedankte sich.
der Aufgang zum Hügel hat jetzt einen Namen "H.D.-Henkel-Höhenweg"
Jahreshauptversammlung 2017
- Details
Am Dienstag, dem 21. November 2017, fand im Hotel Poinger Hof die diesjährige Hauptversammlung des TC Rot-Weiß Poing statt. Anwesend waren 50 Mitglieder.
Nach der Begrüßung stellte der Vorsitzende Jochen Bunzel zunächst die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.
In seinem Tätigkeitsbericht war Jochen Bunzel sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Tennisjahr. Besonders erfreulich ist die Zunahme der Mitglieder gegenüber 2016 um 113 auf 422 Mitglieder. Der TC Poing gehört damit zu den mitgliedstärksten Clubs im Münchener Osten. Insbesondere nahm die Zahl der Jugendlichen auf 196 Mitglieder zu. Als großer Erfolg zur Mitgliedergewinnung hat sich der reduzierte Familienbeitrag im ersten Jahr der Mitgliedschaft mit zehn neuen Familien erwiesen. Die Gelder unserer Sponsoren wurden auch dieses Jahr für unsere Jugendarbeit ausgegeben. Die finanzielle Situation unseres Vereins ist sehr solide, und es konnten Rücklagen für notwendige Reparaturen und Investitionen gebildet werden.
Die Themen Mitgliedergewinnung und -bindung werden auch im kommenden Tennisjahr eine bedeutende Rolle spielen. Ein wichtiger Anreiz Mitglied zu werden ist u.a. das wöchentliche Training für Freizeitspieler und Anfänger, das unsere Breitensportwartin Daniela Mattis zusammen mit der Tennisschule Alex Stepanek organisiert.
Erfreulich ist auch, dass sich Mitglieder ehrenamtlich für bestimmte Aufgaben wie Berieselungsanlage (Reiner Kopetz), Grünanlagen (Hans-Dieter Henkel) bereit erklärt haben. Besonders erwähnenswert ist auch die Fertigstellung des neugestalteten Aufgangs zur Zuschauerempore zwischen Platz 3 und 4 durch Hans-Dieter Henkel. Gerti und Horst Schmälzle hatten sich wieder bereit erklärt, die Tagesverpflegung für Schleiferl und Clubmeisterschaft mit entsprechenden Helfern zu organisieren. Kerstin Bravo organisierte die Jahresabschlussfeier 2016, Gabriele Spooren-Bunzel übernahm wieder wesentliche Teile der Sommerfestorganisation.
Besonderen Dank sprach Jochen Bunzel den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern aus. Nach vier Jahren als Schriftführerin - hierfür einen herzlichen Dank - beendet Ilona Wiederer aus privaten Gründen ihre Tätigkeit. Auch Thomas Lässig beendet nach vier Jahren den arbeitsreichen Job des Clubheimwarts aus familiären und gesundheitlichen Gründen. Auch dafür herzlichen Dank. Gerade wegen des aufwendigen Amts war es bisher nicht möglich, einen hauptamtlichen Clubheimwart zu finden. Daher haben sich unser ehemaliger langjähriger Clubheimwart Rainer Kopetz und Horst Schmälzle bereit erklärt, kommissarisch die Aufgaben zu übernehmen.
Der Sportwart Gerhard Koblizek kann auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Die Damen 60 erreichten trotz Verletzungsproblemen den 4.Platz in der Regionalliga. Unsere Herren haben sich trotz Personalabgängen mit einem 4.Platz in der BK1 gehalten. Ebenso hielten die Damen erfolgreich die neue Klasse BK1. Gleich drei Aufsteiger konnten dieses Jahr feiern. Die Herren 40I steigen mit einer extrem homogenen Mannschaftsleistung mit 12:0 Punkten in die BK1 auf, die Herren 65 wurden Meister in der BK1 und steigen in die Bezirksliga auf. Auch die Damen 40 überraschten und steigen als punktgleicher Vizemeister in ihrer dritten Saison in die BK1 auf.
Die Vereinsmeisterschaften wurden in vier Wettbewerben ausgetragen: Herren, Herren 55, Mixed-Doppel und Herren-Doppel. Vereinsmeister bei den Herren wurde dieses Jahr Martin Hermann in einem knappen gutem Match gegen Dennis Hampl. Bei den Herren 55 setzte sich Peter Mathes gegen Thomas Glander durch. Im Herren-Doppel siegten Matin Hermann mit Fabian Weber gegen Oliver Dieterle mit Jean-Marc Behle. Das Mixed-Doppel gewannen Martina Pillath mit Leon Jacobs gegen Gerti Lichtenberger mit Peter Carl (ausführlicher Bericht im Internet).
Darüber hinaus organisierte der Sportwart traditionell zwei Schleiferlturniere zu Saisonbeginn und -ende, zu denen neben den Clubmitgliedern auch Poinger Bürger melden konnten.
Gerhard Koblizek war es auch ein großes Anliegen, unserem Platzwart Horst Schmälzle ein dickes Lob über den Top-Zustand unserer Plätze auszusprechen, nach schlechten Erfahrungen auf einigen Gast- bzw. Turnierplätzen.
Der Jugendwart Oliver Dieterle konnte dieses Jahr nur vier Mannschaften melden. Die Knaben U16 und Bambini U12 wurden in der Bezirksklasse Vizemeister. Die Knaben U14 und die Midcourt-Mannschaft brauchen noch Training und mehr Erfahrung. Bei den Jugendmeisterschaften wurden Maurice Rex (U16), Elias Zandron (U14), Markus Birkenzeller (U12) und Noah Sundhaus (U10) Vereinsmeister. Die im letzten Jahr begonnene Ballschule für 3-6 Jahre erfreut sich großer Beliebtheit. Inzwischen bietet unser Verein drei Kurse mit 40 Kindern an. Die Ballschule ist ein sportartübergreifendes Lehr- und Lernkonzept für 3-6-Jährige, die schrittweise an unterschiedliche Ballsportarten herangeführt werden. Hierzu absolvierten Trainer und Übungsleiter Ballschultrainerkurse.
Im Sommer startete der TC Poing mit den ersten Talentino-Kursen (13 Kinder), die als Folgekurs der Ballschule gedacht sind. Im Winter nutzt unser Jugendsportwart hierfür die wieder nutzbare Realschulturnhalle. Zusätzlich bietet unser Club hier auch neben dem Jugendtraining in Anzing ein spezielles Matchtraining an.
Unsere Breitensportwart Daniela Mattis mit dem Schwerpunkt Freizeit-/Hobbyspieler startete Ende April mit "Deutschland spielt Tennis" zur Gewinnung neuer Mitglieder. Viele Erwachsene und Kinder nutzen die Chance zur Info und für erste Versuche mit dem Tennisschläger. Insbesondere lockte unser breites Angebot an Trainingskursen 20 Neumitglieder in den Club. Neu war das Angebot eines "Fast Learning"-Kurses in Zusammenarbeit mit der Tennisschule Alex Stepanek, das 5 neue Mitglieder brachte. Insgesamt konnte der TC Poing Trainingsmöglichkeiten für 48 Interessierte anbieten. Wie jedes Jahr fand auch diesmal ein Abschluß-Schleiferlturnier für die Freizeitspieler statt. Auch im Winter bleiben unsere Freizeitspieler am Ball. Verschiedene Gruppen haben sich zu Winterabos verabredet, um das Gelernte zu vertiefen.
Schatzmeister Ursula Dielmann konnte trotz einiger Neuanschaffungen mit einem Überschuss für die Rücklagen das Geschäftsjahr abschließen. Nach dem positiven Bericht der Revisoren war die Entlastung des Vorstandes reine Formsache. Auch die Genehmigung des Haushaltplans 2018 wurde einstimmig angenommen.
Durch die Neuwahl des Vorstandes führte der Wahlleiter Henning Keller mit seinen Helfern Christel Staab und Doris Mattis. Der alte Vorstand wurde mit einer Änderung wiedergewählt. Neue Schriftführerin wurde Anja Kleine. Der Vorstandsposten des Clubheimwarts wurde nicht neu besetzt. Auch die Revisoren Harald Penker und Edith Becher-Trambowski machen weiter.
Dem Vorstand lag nur ein Antrag vor. Ein Mitglied beantragte, für nicht geleisteten Arbeitsdienst den Stundensatz auf 15 € (bisher 10 €) zu erhöhen. Nach einigen Diskussionsbeiträgen wurde der Antrag mehrheitlich angenommen.
Gegen 22:15 Uhr schloss der Vorsitzende Jochen Bunzel die Hauptversammlung.
2017-09 Herbstschleiferl
- Details
Bei herrlichem Tenniswetter fand am 23. September 2017 das letzte offizielle Tennisturnier statt, das traditionelle Schleiferlturnier zum Ende der Tennissaison.
Auch dieses Jahr nutzten viele Mitglieder die Chance, nochmals in lockerer Atmosphäre einen Tennistag auf unserer Anlage zu verbringen. In Vertretung unseres Sportwartes konnte Jochen Bunzel 24 Tennisbegeisterte, sowohl Mannschafts- als auch Freizeitspieler, begrüßen. Die Auslosung war auch dieses Mal nahezu perfekt. Den Zuschauern wurden oft spannende Matches geliefert, bei denen aber der Spaß im Vordergrund stand.
Es wurden fünf Runden von 10 bis 16 Uhr gespielt. Horst und Gerti Schmälzle halfen mit belegten Semmeln und verschiedenen Kuchen über den kleinen Hunger hinweg. Für unsere Bierliebhaber, die trotz des perfekten Wiesenwetters lieber den Tag auf dem Tennisplatz verbracht haben, wurde am Nachmittag ein Bierfass angezapft.
Gleich im Anschluss an das Turnier und nach der Auswertung von Schleiferln und Spielständen fand die Siegerehrung statt. Bei den Damen errang Rita Fischl die Krone der Schleiferlkönigin. Carola Peilecke und Gabriele Spooren-Bunzel folgten auf Platz 2 und 3. Bei den Herren konnte Mathias Holzapfl die Schleiferlkrone erringen. Klaus Knauer erreichte Platz 2 und Peter Mathes Platz 3.
v.l. Carola, Jochen, Rita und Gabriele Peter, Jochen, Mathias und Klaus
Zum Abend hatte Rainer Kopetz angeboten, in seinem selbst gebauten Räucherofen Forellen zu räuchern. Hierzu trafen sich nochmals 25 Mitglieder. Mit der Bierspende schmeckten die Forellen ganz besonders gut. Viele Mitglieder blieben bis zum späten Abend.
noch ein paar Bilder...
Vereinsmeisterschaften 2017
- Details
Vom 8.-9. September fanden auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiß Poing die Finalspiele der Vereinsmeisterschaft statt. Da das Wetter für Sonntag unsicher war, entschied der Sportwart Gerhard Koblizek, die ersten Halbfinalspiele bereits Freitagnachmittag anzusetzen. Der Samstag war dann für einige Finalisten anstrengend, mit Halbfinale und Finale, teilweise in zwei Kategorien.
Da in vier Kategorien Finalspiele ausgetragen wurden und eine Reihe spannender Spiele zu erwarten waren, kamen auch trotz des kühleren Wetters einige Zuschauer auf die Anlage. Meldungen gab es für die Kategorien Herren und Herren 55 in den Einzeln. Zusätzlich wurden die Kategorien Herren-Doppel und Mixed-Doppel gemeldet.
Bei den Herren erreichten Martin Hermann und Dennis Hampl das Endspiel. In einem guten Finale lieferten sich Beide spannende Ballwechsel. Den ersten Satz gewann Martin, den zweiten konnte Dennis für sich entscheiden. Im Match Tie-Break gewann Martin Hermann knapp mit 10:8 und wurde zum ersten Mal Vereinsmeister des TC Rot-Weiß Poing. Dennis Hampl konnte damit seinen Titel nicht verteidigen. Im Spiel um den dritten Platz spielten Gerhard Koblizek und Oliver Dieterle. In einem gutem Spiel gewann Gerhard Koblizek das Match und wurde Dritter.
v.Li.: Dennis Hampl, Martin Hermann, Gerhard Koblizek Ludwig Greipl, Peter Mathes, Sportwart Gerhard Koblizek
Bei den Herren 55 standen Peter Mathes und Thomas Glander im Endspiel. Hier setzte sich Peter Mathes mit seinem sicheren Spiel durch und wurde Vereinsmeister der Herren 55. Den dritten Platz erreichte Ludwig Greipl.
Das Finale Herren-Doppel spielten Martin Hermann mit Fabian Webergegen Oliver Dieterle mit Jean Marc Behle. Hier konnte sich das Doppel Martin Hermann mit Fabian Weber gegen das Vierziger-Doppel Oliver mit Jean Marc durchsetzen und wurde Vereinsmeister.
Sieger in der Mixed-Meisterschaft wurden Martina Pillath mit Leon Jacobs vor Gerti Lichtenberger mit Peter Carl. Den dritten Platz erspielten sich Ilona Wiederer mit Günter Wiederer vor Danijela Mattis mit Stefan Mattis.
Der Vorstand gratuliert allen Teilnehmern zu den Erfolgen.