Tennis-Info
2017 Ferienprogramm auf der Tennisanlage
- Details
Tenniscamp für Tennisclub-Kids
Auf der Anlage des TC Poing wurde auch dieses Jahr Ferientennis angeboten. Dzenan Schweigler organisierte für die Club-Kids ein Tenniscamp, das in der ersten Ferienwoche an vier Tagen von 10-15 Uhr stattfand.
li.: Tennis macht Spaß... re.: mittags verdiente Pausen mit Brotzeit...
Hierzu hatten sich 22 Kinder angemeldet. Dieses Jahr war das Camp sogar international, es nahm ein Gastkind aus Los Angeles teil, die hier zu Besuch sind. Dzenan wurde von Laura von Winterfeld und Dennis Hampl unterstützt. Neben klassischem Training wurden auch kleine Turniere gespielt. Hierfür wurden die Kids nach Alter und Leistung eingeteilt. In fünf Gruppen wurde mit großer Motivation und Einsatz um den Gruppensieg gekämpft. Gruppensieger wurden
Maggi Mostoller, Pia Kraft, Markus Birkenzeller, Bradley Mostoller und Linus Calilu
Jeder Camp-Teilnehmer erhielt auf jeden Fall eine Medaille, die Sieger einen Gutschein für iTunes und Amazon.
Ferientennis für Kinder der Gemeinde Poing
In der zweiten Ferienwoche hatte unser Tennisclub in Zusammenarbeit mit der Gemeinde wieder Ferientennis für Poinger Kinder. Hierbei kommen viele Kinder zum ersten Mal mit dem Tennissport in Kontakt. Auch dieses Jahr fand das Angebot großes Interesse. Es meldeten sich 29 Kids an. Dzenan Schweigler und seine Assistenten, Laura von Winterfeld, Carolin Wasse sowie Dennis Hampl, zeigten viel Geduld mit den vielen Anfängern. Trainiert wurde an vier Tagen von 9:30 bis 12:30 in zwei Gruppen von jeweils 90 Minuten.
Am letzten Tag erhielten die Teilnehmer ein Gruppenfoto und Infomaterial unseres Tennisclubs.
Jugendmeisterschaften 2017
- Details
Am Samstag, den 22. Juli, fanden bei herrlichem Tenniswetter die Jugendmeisterschaften des TC Rot-Weiß Poing e.V. statt. Jugendwart Oliver Dieterle konnte aus allen Altersklassen Kinder und Jugendliche motivieren mitzumachen.
Die Kids, von sieben bis sechzehn Jahren, waren mit Begeisterung und großem Kampfgeist bei der Sache. So entwickelten sich spannende Spiele. Auch wenn es Enttäuschungen gab, waren es sehr faire Spiele.
Vereinsmeister und Plazierte mit Jugendwart Oliver
Bei den U10 (unter 10 Jahre) konnte sich Noah Sundhaus mit guter Technik und gutem Einsatz durchsetzen und wurde Vereinsmeister. Robin Jacobs schaffte den zweiten Platz und wurde Vizemeister. Den dritten Platz erkämpfte sich Moritz Heselich vor Benedict Astner.
li: U10-Sieger, re.: U12-Sieger
In der Altersklasse U12 wurde Markus Birkenzeller aufgrund seines guten und sicheren Spiels Vereinsmeister. Louis Heselich konnte sich mit seinem laufstarken und guten Spiel den Vizemeistertitel holen. Den dritten Platz erreichte Lukas Kunkel vor Tichon Repp.
Die Meisterschaft bei den Knaben U14 holte sich Elias Zandron, der sich mit seinem sicheren und guten Spiel gegen seine Konkurrenten durchsetzen konnte. Vizemeister wurde Luca Schmälzle. Den dritten Platz erspielte sich Max Grau. Als einziges Mädchen spielte Mina Herdt mit. Gegen die Jungs reichte es leider nur zum vierten Platz.
li: U14-Sieger, re.: U16-Sieger
Bei den Ältestesten, den U16, hatte Maurice Rex seinen besten Tag und konnte die Vereinsmeisterschaft gewinnen. Der Nummer 1 bei den Mannschaftsspielen Lenny Beer blieb nur die Vizemeisterschaft. Den dritten Platz erreichte Victor Bravo, und der unglückliche vierte Platz blieb diesmal für Leon Pelz.
Glückwunsch an alle Sieger und Plazierte.
noch ein paar Bilder...
Abchluß der Jugend-Mannschaftsspiele
- Details
Dieses Wochenende fanden die letzten Jugendspiele der Saison 2017 statt. Die Knaben 16 und die Bambini wurden Vizemeister.
15.7 |
Knaben 16 |
SV Hörlkofen |
H |
6:0 |
15.7 |
Knaben 14 |
MTTC Iphitos Mch III |
A |
0:6 |
14.7 |
Bambini |
SG Reichenkirchen |
H |
6:0 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Die Knaben 16 wurden mit 10:2 Punkten Vizemeister der Bezirksklasse 2. Nur gegen den Tabellenführer TC Sport Scheck mussten sie sich geschlagen geben. Im letzten Spiel holten Lenny Beer, Victor Bravo, Leon Pelz und Maurice Rex alle Einzelpunkte. Lenny Beer hatte ein enges Match, lag im zweiten Satz schon 1:4 zurück, kämpfte sich zurück und gewann noch mit 6:4. Die Doppel wurden von Lenny mit Victor und Leon mit Maurice klar und überzeugend gewonnen. Mitgespielt in dieser Saison hat auch Nico Hemme mit einem Einzel- und Doppelsieg.
v.l: Victor Bravo, Leon Pelz, Lenny Beer, Maurice Rex
Die Knaben 14 hatten mit ihrem Spiel gegen den Tabellenführer ihr schwerstes Spiel der Saison. Elias Zandron spielte den ersten Satz noch ausgeglichen und verlor knapp. Der zweite Satz ging dann aber klar verloren. Alle anderen Einzel sowie die Doppel wurden klar verloren. Leider ging der dritte Tabellenplatz durch die letzte hohe Niederlage verloren. Punktgleich mit dem Tabellendritten blieb dann nur der Fünfte Platz. Gespielt haben in der Saison Elias Zandron, Markus Birkenzeller, Luis Saller, Alexander Nitschke, Günther Philipp, Luca Schmälzle, Domnik Lampl, Jost Heck und Maximilian Grau.
vor der Terrasse des MTTC Iphitos... v.l.: Philipp Günther, Elias Zandron, Luca Schmälzle und Maximilian Grau
Unsere Bambini errangen mit ihrem klaren Sieg die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse 3 vor den punktgleichen Plieningern. Jost Heck, David Rose, Lukas Kunkel und Louis Heselich gewannen klar ihre Einzel. In den Doppeln wurden zwei neue Spieler eingesetzt. Auch hier waren beide Doppel, Lukas mit Hanna Sabaskic und Louis mit Tichon Repp erfolgreich. Zum Erfolg trug auch Markus Birkenzeller zweimal bei. Super Saison!
v.l.: Hanna Sabaskic, Lukas Kunkel, Louis Heselich, Jost Heck und unten: David Rose, Tichon Repp
Unsere Kleinsten, die Midcourt-Manschaft, hatten in ihrem ersten Jahr der Erfahrung der anderen Mannschaften nicht viel entgegenzusetzen. Leider konnten sie kein Spiel gewinnen. Aber der Einsatz und den Spaß am Spielen war da. Trainiert fleißig weiter, dann wird es im nächsten Jahr besser.
Siebter Spieltag 2017
- Details
Am Sonntag, den 9.Juli, fanden die letzten Mannschaftsspiele für die Erwachsenen statt. Die Herren 40 wurden Meister der Bezirksklasse 2.
Erwachsene
9.7 |
Damen |
TC Schwindegg |
H |
7:2 |
9.7 |
Herren |
ETC Siegertsbrunn II |
H |
7:2 |
9.7 |
Herren II |
TC Ramersdorf |
A |
0:9 |
9.7 |
Herren 40I |
BSG Raiffeisen Mch |
H |
9:0 |
9.7 |
Herren 40II |
DJK Rosenheim |
H |
4:2 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Unsere Damen haben mit ihrem Sieg gegen Schwindegg den Klassenerhalt der Bezirksklasse 1 geschafft. Klare Einzelsiege holten Steffi Spantig, Christina Handcock, Jana Koblizek und Melanie Kerner. Nach einem schwächeren ersten Satz konnte sich Julia Müller steigern und gewann den zweiten Satz durch sicheres und gutes Spiel. Im Match Tie-Break konnte sie ihre starke Gegnerin mit 11:9 besiegen und den Siegpunkt holen. Zwei Doppel wurden dann noch von Steffi mit Alisa Hahn und Jana mit Christina gewonnen.
Die Herren festigten in ihrem letzten Spiel den vierten Tabellenplatz der Bezirksklasse 2. Martin Hermann, Fabian Weber, Florian Tamm und Leon Jacobs gewannen klar ihre Einzel. Letztlich zeigten unsere Herren auch Doppelstärke und gewannen alle Doppel. Martin mit Fabian, Andy Bornschlegel mit Florian und Daniel Manlik mit Leon Jacobs sorgten für den 7:2 Endstand.
Die Herren II konnten auch im letzten Spiel gegen den Tabellenzweiten der Bezirksklasse 2 nicht punkten. Alle Einzel- und Doppelpunkte blieben in Ramersdorf.
Unsere Herren 40 ließen im letzten Spiel nichts mehr anbrennen und gewannen die Meisterschaft der Bezirksklasse 2. Tobias Hampl, Gerhard Koblizek, Oliver Dieterle, Joachim Grau, Ralf Schmälzle gewannen ihre Einzel, Jean Marc Behle kampflos. Da die BSG nur zu Fünft antrat, wurden nur zwei Doppel gespielt. Auch hier überzeugten die Vierziger. Tobias mit Gerhard und Oliver mit Joachim holten die letzten Punkte zum 9:0. Glückwunsch zu einer überzeugenden Saisonleistung.
Für die Herren 40 II sicherten mit ihrem Sieg im letzten Spiel ihren Platz in der Kreisliga. Jürgen Mattis gewann im Match Tie-Break und Stefan Mattis klar in zwei Sätzen. So ging es mit 2:2 in die Doppel. Das Einser-Doppel, Jürgen mit Steffen Freibert, wurde nach Aufgabe des Gegners (w.o.) gewonnen. Das Zweierdoppel gewannen Stefan Mattis mit Stefan Altenbockum klar in zwei Sätzen.
Jugendliche
8.7 |
Knaben 16 |
SG Eichenfeld-Freis. |
A |
6:0 |
8.7 |
Knaben 14 |
TC Unterföhring |
H |
3:3 |
7.7 |
Bambini I |
SpVgg Altenerding |
A |
1:5 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Die Knaben 16 haben sind mit einem glatten Sieg auf den zweiten Tabellenplatz gerückt. Lenny Beer, Leon Pelz, Maurice Rex und Niko Hemme gewannen klar in zwei Sätzen. Auch die beiden Doppel gingen klar an Poing.
Die Knaben 14 verpassten knapp den Sieg und spielten Unentschieden. Markus Birkenzeller und Alexander Nitschke gewannen klar ihre Einzel. Elias Zandron verpasste nach engem Spiel nur knapp im Match Tie-Break den drittem Einzelpunkt. Elias und Markus holten dann noch den wichtigen Punkt zum Unentschieden.
Unsere Bambini waren beim Tabelleführer in Altenerding zu Gast. Nicht in bester Besetzung war es schwer. So konnte nur Louis Heselich in einem engen Spiel im Match Tie-Break sein Einzel gewinnen. Auch in den Doppeln hatten unsere Kids keine Chance.
Herren 40 steigen in Bezirksklasse 1 auf
- Details
Unsere Herren 40 ließen im letzten Spiel nichts mehr anbrennen und gewannen gegen die BSG Raiifeisen München überzeugend die Meisterschaft der Bezirksklasse 2. Mit 12:0 Punkten gewannen die Vierziger mit ihrem Mannschaftsführer Jean Marc Behle alle 6 Spiele und steigen nun verdient in die Bezirksklasse 1 auf.
Doppel im entscheidenen letzten Spiel: v.: Oliver Dieterle und Joachim Grau, h.: Gerhard Koblizek und Tobi Hampl
Entscheidend war sicherlich das erste Spiel gegen den Tabellenzweiten TC Neukeferloh, das knapp mit 5:4 gewonnen wurde. Zwei enge Matches wurden gegen die starken Neukeferloher im Match Tie-Break gewonnen. Ein weiterer Meilenstein zur Meisterschaft war das Spiel gegen die Plieninger, die mit zwei Verstärkungen der 1. Mannschaft den Poingern ein Bein stellen wollten. Nach 2:4 in den Einzeln drehten unsere Herren 40 das Spiel noch und gewannen alle Doppel. Alle übrigen Begegnungen wurden klar gewonnen.
v.l.: Luki Greipl, Ralf Schmälzle, Jean Marc Behle, Guido Ramseier, Gerhard Koblizek, Oliver Dieterle, Tobias Hampl. Es fehlen: Joachim Grau, Tom Eggert und Andy Jeschke
Glückwunsch zum Aufstieg und zu einer überzeugenden Saisonleistung.