Tennis-Info
Sechster Spieltag 2017
- Details
Am Samstag war Hochbetrieb auf unserer Tennisanlage. Die Damen hatten ein Nachholspiel und starteten bereits um 8:15 mit dem letzten Einzel. Die U16 begann um 9 Uhr und vor 11 Uhr erwarteten die Damen 60 ihre Gegner der Regionalliga aus Bayreuth. Ab 14 Uhr traten die Herren 40 zu ihren vorletzten Spiel an. Außerdem waren zahlreiche Gäste auf der Anlage, denen gutes Tennis geboten wurde.
Erwachsene
1.6 |
Damen |
TC Isen |
H |
2:7 |
1.6 |
Damen 60 |
TC Bayreuth |
H |
1:5 |
2.6 |
Herren |
TSV Haar |
H |
2:7 |
2.6 |
Herren II |
TS Jahn München III |
A |
3:6 |
2.6 |
Damen 40 |
SV Petershausen |
A |
6:3 |
1.6 |
Herren 40I |
TC Neuperlach |
H |
9:0 |
1.6 |
Herren 40II |
SV Pang II |
A |
4:2 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Die Damen setzten ihr verlegtes Heimspiel gegen Isen fort. Steffi Spantig und Jana Koblizek hatten ihre Einzel gewonnen und Melanie Kerner mußte ihr Einzel noch zu Ende spielen. Leider ging es im Match Tie-Break verloren. Auch in den Doppeln lief es nicht besser. Die Doppel 1 und 3 wurden auch knapp im Match Tie-Break verloren.
Unsere Damen 60 haben mit einem guten 4. Platz die Spiele der Regionalliga Ost abgeschlossen. Glückwunsch zur guten Mannschaftsleistung. Gegen den Tabellenzweiten aus Bayreuth war die Niederlage einkalkuliert. Dennoch spielten Rosi Stöhr und Gudrun Slawik einen guten und engen ersten Satz gegen zwei Tschechinnen, die mal in den Topligen gespielt haben. Den einzigen Punkt holte Elisabeth Freilinger. Mit einer guten und konzentrierten Leistung gewann sie klar in zwei Sätzen.
die erfolgreiche Regionalliga-Mannschaft Damen 60 Elisabeth Freilinger in ihrem Einzel
Die Herren hatten mit dem Dritten der BK2 einen starken Gegner zu Gast. Trotz enger Spiele von Tobias Hampl und Martin Hermann konnte nur Florian Tamm sein Match gewinnen. Ein Doppel wurde noch nach Aufgabe gewonnen.
Die Herren II haben zwar auch ihr fünftes Spiel verloren, aber es wird enger. Ludwig Hitzinger und Markus Riedl gewannen ihre Einzel, Roland Krieger verlor nur knapp im Match Tie-Break. Das Zweierdoppel Markus Riedl mit Stefan Kunkel holte im Match Tie-Break den dritten Punkt.
Unsere Damen 40 sind mit ihrem letzten Sieg punktgleich mit dem Tabellenführer Taufkirchen in der Bezirksklasse 2 und verpassten um ein Spiel die Meisterschaft. Eine super Saisonleistung. Uli Kirchhoff, Simone Bittl, Gabriele Spooren-Bunzel und Daniela Mattis gewannen ihre Einzel. Zwei weitere Einzel gingen leider im Match Tie-Break verloren. Zwei gewonnene Doppel, Martina Pillath mit Simone Bittl und Gaby Zandron mit Daniela Mattis, brachten dann den verdienten Sieg.
Die Herren 40 sind mit einem klaren 9:0 Erfolg weiter auf Meisterkurs. Tobias Hampl, Gerhard Koblizek, Oliver Dieterle, Joachim Grau, Ralf Schmälzle und Jean Marc Behle gewannen klar in zwei Sätzen. Genauso klar wurden auch die Doppel gewonnen. Entscheidend ist das letzte Heimspiel gegen BSG München.
Die Herren 40 II siegten in Pang und festigten so den Klassenerhalt in der Kreisliga. Die Einzelpunkte holten Steffen Freibert und Stefan Altenbockum. In den Doppeln spielten unsere Vierziger ihre Doppelstärke aus. Jürgen Mattis mit Steffen Freibert und Stefan Mattis mit Stefan Altenbockum gewannen inzwei Sätzen.
Jugendliche
1.6 |
Knaben 16 |
TC Finsing |
H |
4:2 |
1.6 |
Knaben 14 |
TC Pliening |
A |
4:2 |
2.6 |
Midcourt |
TSV Feldkirchen |
H |
6:12 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Die Knaben 16 gewannen ihr Spiel gegen die Finsinger klar. Victor Bravo, Leon Pelz und Maurice Rex siegten klar in zwei Sätzen. Das Zweierdoppel Victor/Maurice gewann ungefärdet. Lenny Beer und Leon Pelz verloren leider im 2.Satz den Tie-Break und damit das Match.
Knaben U16: Maurice Rex und Victor Bravo bei ihrem erfolgreichen Einzel...
Unsere Knaben 14 konnten aus Pliening eine Sieg heimbringen. Elias Zandron, Markus Birkenzeller und Luis Saller gewannen klar ihre Einzel. Elias Zandron und Markus Birkenzeller sorgten daan im Doppel noch für den Siegpunkt. Mit dem Sieg konnten die Knaben ihren dritten Tabellenplatz in der Bezirksklasse 3 festigen.
Auch im letzten Spiel der Midcourt, der jüngsten Mannschaft, konnten sie gegen Feldkirchen nicht gewinnen. Im Tennis waren die Feldkirchener zu stark. In der Motorik war der Vergleich ausgeglichen. Nächstes Jahr wird's besser.
Juni 2017-2 Aktuell
- Details
Offene Poinger Meisterschaften
Die diesjährigen “Offenen Poinger Meisterschaften“ des TC Rot-Weiß Poing für Erwachsene finden vom 10. Juli bis 10. September statt. Es sind alle Mitglieder sowie Poinger Bürger (ab 18J) herzlich eingeladen.
Die Vorrunde (Gruppenspiele) und je nach Teilnehmerzahl eine Zwischenrunde (KO System) werden vom 10.07.17 bis 08.09.17 gespielt. Am 09.09.17 werden dann Halbfinals und am 10.09.17 die Finals auf unserer Anlage ausgetragen.
Die angebotenen Wettbewerbe und Details sind in der Ausschreibung in unserem Clubheim zu entnehmen (roter Ordner rechts in der Diele).
Verbindliche Eintragung in den Ordner im Clubheim oder Anmeldung telefonisch (Tel-Nr hinterlassen !!!) bei unserem Sportwart unter (08121)988811 bis So, den 2.7.17 20:00 möglich ! |
Fünfter Spieltag 2017
- Details
Nach der Pfingstpause hatten noch einige Mannschaften spielfrei. Die Herren 65 konnten die Spielsaison 2017 bereits abschließen und wurden Gruppensieger der Bezirksklasse 1.
Erwachsene
25.6 |
Damen |
TC Isen |
H |
Verl. |
24.6 |
Damen 60 |
TC Kaufering |
A |
5:1 |
25.6 |
Herren |
TC Finsing |
A |
3:6 |
25.6 |
Herren II |
ESV Freimann |
A |
3:6 |
24.6 |
Herren 40II |
TSV Otterfing |
H |
4:2 |
21.6 |
Herren 65 |
TC Ismaning II |
A |
3:3 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Das Spiel der Damen wurde nach fünf Einzelspielen beim Stande von 2:3 wegen Regen abgebrochen und verlegt.
Unsere Damen 60 konnten mit einem klaren Sieg in Karlsfeld ihren 4. Platz in der Regionalliga-Ost festigen. Rosa Stöhr siegte überlegen in zwei Sätzen. Gerti Schmälzle und Gudrun Slawik gewannen nach gutem und engen Spiel ebenfalls ihre Einzel. Elisabeth Freilinger holte nach Aufgabe ihrer Gegnerin den vierten Einzelpunkt. Auch im Einserdoppel mit Rosa und Gerti hatten die Kauferinger keine Chance. Das Zweierdoppel ging nur knapp im Match Tie-Break verloren. Glückwunsch für die gute Leistung.
Die Herren waren beim TC Finsing zu Gast. Gegen starke Finsinger mit deutlich besserer Leistungsklasse gingen die Einzel von 1 - 4 klar verloren. Nur Florian Tamm und Leon Jacobs konnten ihre Einzel gewinnen. In den Doppeln verloren Tobias Hampl mit Martin Hermann nur knapp im Match Tie-Break. Lediglich Fabian Weber mit Florian Tamm gewannen das Dreierdoppel.
Bei den Herren II sah es nach den Einzeln noch ausgeglichen aus. Markus Riedl, Roland Krieger und Johannes Hitzinger gewannen ihre Einzel. Allerdings wurden dann leider alle Doppel verloren.
Die Herren 40 II konnten sich mit einem Sieg auf den vorletzten Tabellenplatz verbessern. Stefan Mattis, Jean-Marc Behle und Steffen Freibert gewannen ihre Einzel in zwei Sätzen. Das Zweierdoppel mit Stefan und Jean-Marc holten den wichtigen Siegpunkt.
Die Herren 65 wurden in ihrem letzten Spiel gegen TC Ismaning mit einem Unentschieden Meister in der Bezirksklasse 1. Obwohl die Ismaninger sich mit Spielern der He 60 verstärkten, gingen die Poinger mit 3:1 in den Einzeln in Führung. Werner Jeschke spielte seine ganze Erfahrung aus und gewann im Match Tie-Break. Edi Kratochvil und Thomas Glander gewannen sicher in zwei Sätzen. Da auch ein Unentschieden für den Meistertitel reichte, durften unsere "Doppelspezialisten" antreten. Leider gingen beide Doppel Thomas Lässig mit Roland Karl und Klaus Knauer mit Hans Fischl verloren.
Jugendliche
24.6 |
Knaben 14 |
WB Fideliopark Mch |
H |
5:1 |
23.6 |
Bambini I |
SV Walpertskirchen |
H |
6:0 |
25.6 |
Midcourt |
SV Heimstetten |
A |
6:14 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Unsere Knaben 14 spielten zuhause und gewannen klar mit 5:1. Elias Zandron, Markus Birkenzeller und Alexander Nitschke gewannen ihre Einzel klar in zwei Sätzen. Beflügelt durch die Führung nach den Einzeln liefen auch die Doppel gut. Elias und Markus sowie Alexander und Luca Schmälzle dominierten die Doppel und holten den Sieg (s. Bild).
Auch die Bambini hatten Heimspiel und gewannen klar mit 6:0. Markus Birkenzeller, Jost Heck, Louis Heselich und Tichon Repp gewannen überlegen ihre Einzel. Genauso problemlos wurden die Doppel gewonnen.
Unsere Midcourt-Kids trafen beim SV Heimstetten auf einen starken Gegner. Alle Tennisspiele gingen klar an die Heimstettener. Lediglich die Motorik konnten unsere Kids mit 6:2 für sich entscheiden.
Herren 65 sind Meister der Bezirksklasse 1
- Details
Am Mittwoch, den 21. Juni, hatten die Herren 65 ihr letztes Punktspiel der Saison 2017. Sie waren zu Gast beim Renommierclub TC Ismaning.
Die zweite Mannschaft des TC Ismaning hatte wohl etwas Respekt vor dem Tabellenführer und wollte den Oldies von Poing ein Bein stellen. In den Einzeln stellten die Ismaninger gleich zwei Spieler der Herren 60 auf. Ein harter Brocken für Werner Jeschke. Aber Werner spielte seine ganze Erfahrung aus. Nach verlorenem ersten Satz gewann er den Zweiten und holte auch den Match Tie-Break mit 10:8. Peter Mathes hatte nicht seinen besten Tag und mußte sich in zwei Sätzen gegen einen starken Gegner geschlagen geben. Edi Kratochvil konnte mit seinem sicheren Spiel ungefärdet in zwei Sätzen gewinnen. Auch für Thomas Glander war es kein Problem in zwei Sätzen sein Spiel zu gewinnen.
die erfolgreichen Einzelspieler in Ismaning...
So führten die Oldies nach den Einzeln mit 3:1. Da vier zusätzliche Spieler zum letzten Spiel mitgefahren waren und auch ein Unentschieden für den Meistertitel reichte, durften unsere "Doppelspezialisten" antreten. Leider ging das Einserdoppel mit Thomas Lässig und Roland Karl nach engem Spiel nur knapp mit 11:9 im Match Tie-Break verloren. Klaus Knauer und Hans Fischl mussten sich letztlich in zwei Sätzen geschlagen geben.
das erfolgreiche Team der Oldies...
Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft und zum Aufstieg.
Olypimpia trifft Breitensport
- Details
Am Samstag, den 17.Juni 2017, fand auf Einladung eines Mitglieds in Zusammenarbeit mit Paul Barth (Bronze Judo OL 72), dem Organisator des Olympia-Stammtisch Bayern, und Thomas Rizzi (DM Zehnkampf 85) eine Benefitz-Veranstaltung zu Gunsten sozialer Projekte in Poing statt. Trotz einiger kurzfristiger Verhinderungen kamen 14 OLympiasieger, Welt- und Europameister, Deutsche Champions und einige Freunde des Olympia-Stammtisches auf unsere Tennisanlage. Außerdem nahmen noch einige der Sponsoren an der Veranstaltung teil. Allerdings konnten nur acht verletzungsfreie Gäste am Gaudi-Tennisturnier teilnehmen.
Am Gaudi-Turnier nahmen folgende Olympia-Stammtischler teil: v. li: 3.Silvia Seiderer-Sperber(Gold Schießen OL 88), 4.Hubert Steffen(Hockey DM), 5.Tanja Helminger(Gold Tennis Spez.OL 2012), 6. Jimmy Schmitt(Fußballer 1860), 7. Paul Barth(Bronze Judo OL72). Von re vorne.: 2. Christa Beutelstahl-Hintermaier(Ski Alpin OLT68), 3. Monika Baumgartner(Schauspielerin,u.a Bergdoktor) war leider verletzt
Außer den tennisspielenden "Olympioniken" waren noch folgende Olympia-Stammtischler auf der Tennisanlage: Manfred Schnelldorfer(Gold Eiskunstlauf OL64), Arno Schulz(Silber Volleyball OL72), Petra Horneber(Silber Schießen OL96), Gottfried Kustermann(Schließen, 3xWM), Gerd Egger(Judo EM), Walter Gillik(Bob OL72 5.Pl.,EM), Peter Jupke(Judo,Vize-WM/EM), Gerd Egger(Judo OLT 72EM) und Anita Hartung(Olympia Hostess 72).
Da das Tennisturnier in erster Linie Spaß machen sollte und als Icebreaker gedacht war, mussten einige mit Handicap spielen. Es wurde in zwei Gruppen zu Acht gespielt. Die Verlierer und die Gewinner spielten in der zweiten Runde gegeneinander. Die Sieger der zweiten Runde durften am Schluss nochmals ihre Kräfte messen. Insgesamt hatte der Olympia-Stammtisch die Nase vorn.
li.: Christa Beutelstahl-Hintermaier mit Dr. Röhrich, re.: Silvia Seiderer-Sperber mit Gudrun Slawik
Aufgrund des schönen Wetters setzte man sich in gemischter Runde in lockerer Atmosphäre auf unsere schöne Terrasse und genoss kühle Getränke. Selbst mit der Eröffnung des Buffets nutzten nur wenige den Clubraum mit den gedeckten Tischen.
Der Olympia-Stammtisch bedankte sich mit signierten T-Shirts bei den Sponsoren und einem signierten DIN A2-Plakat beim Tennisclub Poing.
In höchsten Tönen wurde auch das Buffet des Wirtes Forchhammer aus Pliening gelobt.
im folgenden noch einige Bilder...