TC Logo
Tennisclub TC Rot-Weiß Poing e.V.
Tennis... ein Sport für die ganze Familie
   
  • Home
  • Kontakt / Lageplan
  • Mitgliedschaft
  • Chronik
  • Unsere Sponsoren
  • HotNews
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Tennis-Info

Spielbetrieb  

  • Spiel- / Trainingsplan
  • Damen-Mannschaften
  • Herren-Mannschaften
  • Knaben / Mädchen
  • Bambini / U10 / U9 / U8
  • Regeln
  • Unsere Mannschaften (BTV)
   

Unser Verein  

  • Vereinstermine
  • Der Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Spiel-/ Platzordnung
  • Trainingsangebote
    • Kids-Jugendliche
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
   

Tennis-Info

Erster Spieltag 2017

Details
Veröffentlicht: 08. Mai 2017

Sonne und Regen bestimmten den ersten Spieltag. Samstag schönes Tenniswetter, Sonntag Regen mit Spielverlegungen.

Erwachsene

7.5.

Damen

FC Inning Holz

H

Verl.

6.5.

Damen 60

TSV Karlsfeld

A

3:3

7.5.

Herren

TC Höhenkirchen

H

Verl.

6.5.

Damen 40

TSV Rudelzhausen

H

3:6

7.5.

Herren 40I

TC Neukeferloh

A

5:4

7.5.

Herren 40II

TC Grassau

A

Verl.

H=Heimspiel,   A=Auswärts

Unsere Damen konnten noch bei leichtem Regen die Einzel spielen. Leider gingen alle Einzel verloren. Bedauerlich ist, dass drei Matches im Match Tie-Break knapp verloren gingen.

Die Damen 60 hatten ihr erstes Spiel in der Regionalliga. In den Einzeln legten unsere Regionalligistinnen gut vor und gewannen drei Einzel. Rosa Stöhr und Gerti Schmälzle in zwei Sätzen und Gudrun Slawik im Match Tie-Break. Leider konnten sie heute nicht ihre übliche Doppelstärke ausspielen. Gerti Schmälzle und Christa Gottschalk verloren den Siegpunkt nur knapp im Match Tie-Break.

Auch die Herren konnten fünf Einzel bis zum Stand von 1:4 spielen, bevor die Plätze unbespielbar wurden.

Die Damen 40 hätten auch mit einem Sieg in die Saison starten können. Zwei Match Tie-Breaks von Uli Kirchhoff und Gabi Zandron gingen an die Gäste. Kerstin Bravo und Daniela Mattis gewannen ihre Einzel. Im Doppel holten Uli Kirchhoff mit Gabriele Spooren-Bunzel noch einen Doppelpunkt.

     

Die Herren 40 konnten in Neukeferloh mit 5:4 punkten. Gerhard Koblizek, Oliver Dieterle und Jean-Marc Behle konnten ihre Einzel gewinnen. Die Gewinnpunkte holten im Doppel Tobias Hampl mit Guido Ramseier und Oliver Dieterle mit Joachim Grau.

Jugendliche

6.5.

Knaben 16

TC Mauern II

H

5:1

6.5.

Knaben 14

TC Finsing

H

3:3

5.5.

Bambini I

TC Pliening

H

6:0

7.5.

Midcourt

TC Pliening

H

Verl.

H=Heimspiel,   A=Auswärts

Unsere Knaben 16 starteten mit einem klaren Sieg in die Saison. Victor Bravo, Leon Pelz und Maurice Rex gewannen ihre Einzel, Lenny Beer verlor knapp im Match Tie.Break. Auch die Doppel mit Lenny und Maurice sowie Victor und Leon gingen klar an Poing.

Die Knaben 14 trennten sich in ihrem ersten Heimspiel gegen Finsing unentschieden. Elias Zandron und Markus Birkenzeller gewannen ihre Einzel und auch ihr Doppel. Das Zweierdoppel Philipp Günter mit Luca Schmälzle ging leider nach wirklich guter Leistung der Beiden im Match Tie-Break verloren.

         

    li: die erfolgreichen Bambini....                                                                    und Fritz war auch dabei...

Unsere Bambini schickten die Plieninger ohne Punkte nach Hause. Markus Birkenzeller, Jost Heck, Lukas Kunkel und Louis Heselich waren klare Einzelsieger. So wurden auch die Doppel Markus mit Jost und Lukas mit Tichon Repp noch gewonnen. Gelungener Start.

Saisoneröffnung 2017 mit Schleiferl

Details
Veröffentlicht: 02. Mai 2017

Wegen des Wintereinbruchs, kalt mit Schnee und Regen, musste das traditionelle Schleiferlturnier zum Saisonstart auf Sonntag, den 1. Mai,  verschoben werden. Unser Platzwart Horst Schmälzle hatte am Samstag alle Hände voll zu tun, die Plätze für Sonntag spielbereit zu machen.

             

Da durch die Verschiebung nicht alle angemeldeten Spieler spielen konnten und neue spontan dazukamen, wurde die Auslosung unmittelbar vor Beginn des Turniers durch unseren Sportwart Gerhard Koblizek, unterstützt von Vorstand Jochen Bunzel, vorgenommen. Bei sonnigem Wetter wollten 32 Mitglieder, davon fast die Hälfte Frauen, sowohl Mannschafts- als auch Hobbyspieler, mitspielen. So konnten in der Regel gemischte Paarungen gegeneinander spielen.

     

Wie gewohnt wurden auf vier Plätzen fünf Doppelrunden in je zwei Teilrunden gespielt. Es entwickelten sich spannende Matches, die von den Zuschauern (spielfreie und Gäste) auf der Terrasse bei Kaffee und Kuchen "fachmännisch" verfolgt und auch kommentiert wurden. Horst Schmälzle sorgte wie immer für eine leckere Brotzeit. Gegen den Durst hatte unser Mitglied Dr. Gerhard Röhrich ein Fassl Bier spendiert.

Letztlich hat der Turniertag, an dem viele die ersten Schläge auf Sand machten, viel Spaß gemacht. Schleiferlkönigin wurde Heike Koblizek, gefolgt von Elisabeth Freilinger und Gabriele Spooren-Bunzel. Die Schleiferlkrone bei den Herren holte sich Stefan Mattis vor Helmut Huber und Dr. Matthias Holzapfel.

              

Am Abend blieb noch ein Teil der Teilnehmer zum Grillen, bei dem jeder eigenes Grillgut mitbrachte, Vorspeisen und Salate wurden zu einem kleinen Buffet zusammengestellt.

April 2017 - Aktuelles

Details
Veröffentlicht: 28. April 2017

 

Olympia meets Breitensport

 

Am Samstag, den 17.Juni von 14-17 Uhr, findet auf der

           Tennisanlage des TC Rot-Weiß Poing, Endbachweg 32

eine Benefizveranstaltung mit vielen Sportstars aus früheren Zeiten statt.

 

Ein Mitglied unseres Clubs, der früher selber Leistungssportler war, hat es geschafft

         Olympiasieger, Weltmeister, Europameister und Deutsche Meister

für ein Gaudi-Tennis-Benefiz-Turnier zu gewinnen. Hierzu hat sich der Organisator tolle Spielwettbewerbe für Jung und Alt ausgedacht.

Der Erlös der Veranstaltung geht zu Gunsten lokaler, sozialer Projekte (Poinger Tafel, Obdachlosenstiftung, sowie in die Jugensportförderung).

Tennis-Schnuppertag und Trainingsangebote

Details
Veröffentlicht: 14. April 2017

Am Samstag, den 29. April 2017 von 13:30 bis 17 Uhr, findet ein Aktionstag auf unserer Tennisanlage im Endbachweg 32 statt, den der Deutsche Tennisbund initiiert hat. Angesprochen sind alle Tennisinteressierten, ob Anfänger, Wiedereinsteiger, Familien oder Kinder. Ziel ist es, unseren Tennisclub kennenzulernen, erste Erfahrungen im Schnuppertraining mit unserem Vereinstrainer zu machen und sich über Trainingsangebote zu informieren.

Besonders attraktiv ist der neueingeführte Familienbeitrag (s. Homepage Mitgliedschaft).

                 

Um Tennisinteressierten den Einstieg in den Tennissport zu erleichtern, bietet der Tennisclub Poing eine Palette von Angeboten.

 

Für Erwachsene:

Klassisches Training für Anfänger und Wiedereinsteiger mit Trainer in Gruppen von i.d.R. vier Teilnehmern. Lockere Atmosphäre, Tennis-Cafe, frei spielen, Mitspieler kennenlernen.

Fast Learning Kurse für Anfänger nach einem neuen Konzept, bei dem das schnelle Erlernen des Tennisspiels und Spaß im Vordergrund stehen. Schläger werden gestellt, gespielt wird mit speziellen Trainingsbällen.

      

 Link zu Info und Anmeldung für Fast Learning Kurs

 

Für Kids und Jugendliche:

Die Ballschule ist als Einstieg für die Kleinsten, 3 - 6 Jahre gedacht.Hier sollen die Kids das Spielen mit dem Ball üben. Die Ballschule ist ein sportartübergreifendes Lehr- und Lernkonzept. Ziel ist es, die Kids schrittweise an unterschiedliche Ballsportarten heranzuführen.Weitere Infos im Menue oben "Ballschule für Kids".

Der Talentino-Kurs ist für Kinder ab ca. 6 Jahren gedacht. Dabei wird den Kindern Tennis in spielerischer Form nach dem Trainingsprinzip Play & Stay nahegebracht. Die Tennisschläger werden dabei gestellt. Weitere Infos unter "Trainingsangebote".

             

Das Tennisschnuppern  findet ab 4. Mai jeden Donnerstag von 17:30 bis 18:30 statt. Hier können Kinder / Jugendliche ausprobieren, ob ihnen Tennis Spaß macht. Ab der dritten Stunde müssen sich die Kinder beim Club anmelden und Mitglied werden.

Das klassische Jugendtraining für Kinder und Jugendliche findet von Anfang Mai bis zu den Sommerferien (außer Pfingstferien) statt. Bei Regen findet das Training in der Tennishalle Anzing statt. Die Trainingskosten hängen von der Gruppengröße ab und liegen für eine 4er-Gruppe incl. Hallenabsicherung bei Regen bei ca. 130 Euro.

   

 

Jahreshauptversammlung 2016

Details
Veröffentlicht: 04. Dezember 2016

 

Ziele 2017: Tennis für die ganze Familie mit Ballschule, Hobbyspielertraining und Familienbeitrag

 

Am Dienstag, dem 22. November 2016, fand im Clubheim die diesjährige Hauptversammlung des TC Rot-Weiß Poing statt. Anwesend waren 52 Mitglieder.

Nach der Begrüßung stellte der Vorsitzende Jochen Bunzel zunächst die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest. Anschließend bat er die Versammlung um eine Schweigeminute für die verstorbenen Mitglieder Antonia Janker und Marianne Westphal.

In seinem Tätigkeitsbericht war Jochen Bunzel sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Tennisjahr. Der Mitgliederstand des Vorjahres konnte mit aktuell 352 übertroffen werden. Die Themen Mitgliedergewinnung und -bindung werden auch im kommenden Tennisjahr eine bedeutende Rolle spielen. Ein wichtiger Anreiz Mitglied zu werden ist das wöchentliche Hobbytraining mit guten Trainern und dem Tennis-Cafe. Die Gelder unserer Sponsoren wurden auch dieses Jahr für unsere Jugendarbeit ausgegeben. Die finanzielle Situation unseres Vereins ist sehr solide, und es konnten Rücklagen für notwendige Reparaturen und Investitionen gebildet werden. Erfreulich ist auch, dass sich Mitglieder ehrenamtlich für bestimmte Aufgaben wie Berieselungsanlage (Reiner Kopetz) oder Grünanlagen (Hans-Dieter Henkel) bereit erklärt haben. Mit einigen Veranstaltungen, wie Sommerfest sowie Schleiferlturniere und Hobbyturnier fanden auch die neuen Mitglieder schnell Bindung zum Verein.

Der Bericht des Sportwartes Gerhard Koblizek war nach mehreren Aufstiegen im letzten Jahr etwas nüchterner. Die Regionalligamannschaft der Damen 60 erreichten trotz dünner Personaldecke und Verletzungen den 6. Tabellenplatz und haben noch gute Chancen die Klasse zu erhalten. Die Damen konnten nach Aufstieg in die Bezirksklasse 1 (BK1) die Klasse mit einem Mittelplatz halten, während für die Herren nach Weggang der Nummer 1 die BK1 zu schwer war. Gute zweite Plätze erreichten die Herren 40 und die Senioren H65. Erfreulich war auch die hohe Beteiligung an den Clubmeisterschaften mit 48 Meldungen für Herren, Herren B, Doppel und Mixed-Doppel. Clubmeister wurde Dennis Hampl vor Daniel Wetzl, Martin Hermann und Oliver Dieterle.

Im Jugendbericht konnte Oliver Dieterle dieses Jahr die Bambini als Meister melden. Die Aufsteiger Knaben U16 erreichten in der schweren Bezirksliga den 4. Tabellenplatz. Die Knaben U16 II erkämpften sich einen guten zweiten Platz. Bei den Jugendmeisterschaften wurden Victor Bravo U16, Elias Zandron U14, Louis Heselich U12 und Noah Sundhaus U10 Vereinsmeister. Im Oktoberstartete der TC Poing mit demProjekt Ballschule. Nach einem erfolgreichen Probetraining von Oliver Dieterle und Helfern im Kindergarten wurden spontan 14 Kinder angemeldet. Die Ballschule ist ein sportartübergreifendes Lehr- und Lernkonzept für 3-6 Jährige, die schrittweise an unterschiedliche Ballsportarten herangeführt werden. Hierzu absolvierten Trainer und Übungsleiter Ballschultrainerkurse.

Für unseren Breitensportwart Daniela Mattis mit dem Schwerpunkt Freizeit-/Hobbyspieler war die Bewerbung und Organisation von "Deutschland spielt Tennis" für den Gewinn von neuen Mitgliedern Ende April wichtig. Trotz schlechten Wetters fanden doch viele Erwachsene und Kinder den Weg auf unsere Anlage. Sie nutzten die Chance zur Info und für erste Versuche mit dem Tennisschläger. Nach dem Probetraining traten 15 Erwachsene und Kinder in den Club ein. Fünf Erwachsene entschieden sich für einen Hobbykurs. ZumAbschluss des Hobbytrainings fand Ende Juli für Freizeitspieler und Neumitglieder ein Schleiferlturnier statt mit abschließendem Grillen und gemütlichen Beisammensein.

Schatzmeister Ursula Dielmann konnte trotz einiger Neuanschaffungen mit einem Überschussfür die Rücklagen das Geschäftsjahr abschließen. Nach dem positiven Bericht der Revisoren war die Entlastung des Vorstandes reine Formsache. Auch die Genehmigung des Haushaltplans 2017 wurde mit zwei Enthaltungen angenommen.

Dem Vorstand lag nur ein eigener Antrag "Änderung der Beitragsstruktur" vor. Mit der Einführung der Ballschule zahlen Ballschulkinder einen auf 30€ reduzierten Mitgliedsbeitrag. Der Familienbeitrag wird auf 300€ gesenkt. Auszubildende zahlen nur noch 85€. Für 2017 wurde ein Aktionsangebot für neu eintretende Familien von 150€ im ersten Jahr der Mitgliedschaft beschlossen. Der Antrag wurde mit 5 Enthaltungen angenommen.

 

Gegen 21:30 Uhr schloss der Vorsitzende Jochen Bunzel die Hauptversammlung.

 

  1. Herbstschleiferlturnier 2016
  2. Vereinsmeisterschaften 2016
  3. Ferienprogramm in Tennisclub
  4. Schleiferlturnier 2016 der Hobby-Spieler 2016

Seite 36 von 47

  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
   
   
↑↑↑
Dienstag, 14. Oktober 2025 Template designed by LernVid.com