Tennis-Info
Vierter Spieltag 2016
- Details
Abgesehen vom Samstag konnten alle Spiele weitestgehend bei trockenem Wetter gespielt werden.
Schutz vor dem Regen unter der Markise
Erwachsene
12.6 |
Damen |
TC Neuperlach |
H |
12:9 |
8.6 |
Damen 60 |
TC Bayreuth |
A |
2:4 |
12.6 |
Herren II |
VFB Forstinning II |
H |
0:21 |
12.6 |
Damen 40 |
TSV Schleißheim |
A |
4:10 |
11.6 |
Herren 40 II |
TSV Irschenberg |
H |
3:11 |
8.6 |
Herren 65 |
TC Finsing |
H |
9:5 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Die Damen gewannen in der Bezirksklasse 1 ihr erstes Spiel. Julia Müller und Annika Prechtl erspielten klare Einzelsiege. Steffi Spantig brauchte für ihren Sieg den Match Tie-Break. Die Doppel mussten entscheiden. Steffi und Julia gewannen ihr Doppel klar, während Annika Prechtl und Carolin Wasse erst im Match Tie-Break die wichtigen Siegpunkte holten.
Gutes Spiel von Julia Müller bei den Damen He40II: Steffen und Stefan holten den Doppelpunkt
Die Damen 60 mussten in der Regionalliga Ost zu ihrem weitesten Spielort nach Bayreuth. Grudrun Slawik und Gerti Schmälzle hatten gegen zwei "Profis" aus Tschechien keine Chance. Mit den Spielen auf 3 und 4 wäre ein Unentschieden erreichbar gewesen. Christa Gottschalk konnte ihr Spiel klar gewinnen, aber Elisabeth Freilinger musste verletzungsbedingt aufgeben. So gingen die Doppel auch verloren.
Die Herren II mussten auch gegen die Fortsinninger Lehrgeld zahlen. Alle Einzel und Doppel gingen verloren. Es kann nur besser werden.
Unsere Damen 40 traten beim Tabellenführer in Schleißheim an. Man hätte auch gewinnen können. Allein vier Matches wurden im Match Tie-Break entschieden. Die Einzel gewannen Helena Vidic-Wiebke und Kerstin Bravo, Uli Kirchhoff verlor an Eins ihr Einzel mit 10:8 im Match Tie-Break. Auch im Doppel brachte Uli und Daniela Mattis der Match Tie-Break kein Glück. Er ging mit 10:4 verloren.
Die Herren 40 II konnten in ihrem ersten Heimspiel gegen einen starken Gegner nicht gewinnen. So gingen leider alle Einzel an Irschenberg. Wenigstens konnten dann Steffen Freibert und Stefan Altenbockum das Zweierdoppel für Poing gewinnen.
Die Herren 65 spielten in Finsing und konnten knapp gewinnen. Werner Jeschke, Dieter Dielmann und Edi Kratochvil gewannen ihre Einzel, während Peter Mathes knapp im Match Tie-Break verlor. Nachdem das zweite Doppel verloren ging, entwickelte sich das Einserdoppel dann zu einem Krimi. Letztendlich gewannen Werner und Peter im Match Tiebreak mit 10:8.
Jugendliche
11.6 |
Juniorinnen |
HC Wacker München |
H |
2:12 |
11.6 |
Knaben 16 |
TC Unterhaching |
A |
7:7 |
11.6 |
Knaben 16 II |
SV Heimstetten II |
A |
12:2 |
11.6 |
Knaben 14 |
SV Heimstetten |
H |
10:4 |
10.6 |
Bambini |
WB Fideliopark |
A |
11:3 |
11.6 |
Midcourt |
SV Heimstetten |
H |
0:20 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Dritter Spieltag 2016
- Details
Trotz des unberechenbaren Wetters fielen auf unserer Anlage nur am Sonntag zwei Spiele aus.
Interessierte Zuschauer am Samstag bei schönem Wetter auf der Terasse
Erwachsene
5.6. |
Damen |
TC Unterföhring |
A |
2:19 |
1.6. |
Damen 60 |
TC Pfaffenhofen |
H |
1:5 |
5.6. |
Herren |
TSV Feldkirchen II |
H |
Verl. |
5.6. |
Herren II |
TC Erding III |
H |
Verl. |
4.6. |
Damen 40 |
TF Kirchheim-Heimstetten |
H |
2:12 |
4.6. |
Herren 40 I |
ASV Glonn |
A |
19:2 |
1.6. |
Herren 65 |
TV Dürnbach |
H |
7:7 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Unsere Damen spielten auswärts in Unterföhring. Auch hier war es für die Poinger Damen in der höheren Spielklasse zu schwer, zumal sie nicht in bester Besetzung antreten konnten. Lediglich Gabi Zandron konnte ihr Einzel gewinnen und den einzigen Punkt für Poing erspielen.
Die Damen 60 spielten in der Regionalliga Ost gegen Pfaffenhofen. Auch im dritten Spiel lief es nicht gut. Grudrun Slawik und Gerti Schmälzle (Match Tie-Break) verloren trotz gutem Spiel ihre Einzel. Christa Gottschalk musste verletzungsbedingt aufgeben. Nach 0:4 in den Einzeln holten Gerti und Heidi Gnoth noch einen Punkt im Doppel.
Unsere Damen 40 hätten mit etwas Glück auch unentschieden spielen können. Zwei knappe Matches gingen im Match Tie-Break verloren, Gabi Zandron im Einzel und Gabi Spooren-Bunzel mit Danjela Mattis im Doppel. So blieb nur der Einzelsieg von Gabi Spooren-Bunzel.
Die Herren 40 I konnten in Glonn einen klaren Sieg erringen. Oliver Dieterle, Joachim Grau, Tom Eggert, Andy Jeschke und Guido Ramseier gewannen ihre Einzel. Gerhard Koblizek verlor äußerst knapp im Match Tie-Break. Mit den Siegen im Rücken wurden dann noch alle Doppel gewonnen.
Die Herren 65 erreichten gegen Dürnbach ein Unentschieden. Edi Kratochvil und Thomas Glander holten die Einzelpunkte. Das Zweierdoppel Peter Mathes und Thomas Glander gewannen nach Aufgabe der Gäste das Zweierdoppel.
Jugendliche
4.6. |
Juniorinnen |
TC Sport Scheck II |
A |
7:7 |
4.6. |
Knaben 16 |
SV Schloßberg-Stephans. |
A |
7:7 |
4.6. |
Knaben 16 II |
TC Unterföhring |
A |
9:5 |
4.6. |
Knaben 14 |
TC Finsing |
A |
7:7 |
3.6. |
Bambini I |
TSV Haar III |
H |
14:0 |
3.6. |
Midcourt U10 |
TC Bavaria Anzing |
H |
2:18 |
5.6. |
Midcourt U10 |
TC Pliening |
A |
6:14 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Zweiter Spieltag
- Details
Vor der Pfingstpause fanden nur die Mittwochsspiele statt. Der volle Spielbetrieb beginnt dann erst ab dem 1. Juni. Die Jugendlichen haben noch garnicht gespielt und starten erst am 3.Juni mit ihren Verbandsspielen. Damen 60 und die Herren 65 spielten bereits ihr zweites Punktspiel.
11.5. |
Damen |
TC Unterhaching |
A |
0:6 |
11.5. |
Herren 65 |
TF Kirchheim-Heimstetten |
A |
11:3 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Unsere Damen 60 waren in ihrem zweiten Regionalligaspiel in Unterhaching zu Gast. Unterhaching gehört mit zu den Favoriten auf die Meisterschaft. Unterhaching trat in bester Aufstellung, sogar verstärkt mit Spielern der Bayernliga Damen 50, an. So hatten unsere Damen, die noch mit der verletzten Elisabeth Freilinger (Aufgabe) antreten mussten, keine Chance. Alle Spiele gingen klar in zwei Sätzen verloren.
Die Herren 65 waren auch in ihrem zweiten Spiel bei den Tennisfreunden Kirchheim-Heimstetten erfolgreich. Auch dieses Mal konnten die Oldies bereits mit den Einzeln den Sieg klarmachen. Werner Jeschke, Peter Mathes, Dieter Dielmann und Edi Kratochvil gewannen klar in zwei Sätzen. Dieter Dielmann kämpfte über zwei Stunden, während Edi bereits nach 30 Minuten (ob da Manipulation im Spiel war?) zum Duschen gehen konnte. Mit neuen frischen Kräften traten die Oldies dann zu den Doppeln an. Das Einserdoppel mit Thomas Lässig (überhaupt nicht nervös) und Roland Karl spielte ein sicheres und gutes Match und gewann klar in zwei Sätzen. Die Herren 65 führen damit die Tabelle an. Sind sie etwa schon auf Meisterschaftskurs?
die Oldies im neuen Outfit...
Erster Spieltag
- Details
Am Mittwoch, den 4. Mai, trugen die Damen 60 und die Herren 65 bei kühlem Wetter die ersten Mannschaftspiele auf unserer Anlage aus, mit unterschiedlichem Erfolg (s. Bericht).
8.5. |
Damen |
TeG Mühldorf |
H |
0:21 |
4.5. |
Damen 60 |
TC Kaufering |
H |
2:4 |
8.5. |
Herren |
TC Bavaria Anzing |
A |
7:14 |
8.5. |
Herren II |
SC Eching III |
A |
2:19 |
8.5. |
Herren 40I |
TC Steinhöring |
A |
7:14 |
8.5. |
Herren 40II |
TSV Otterfing |
A |
10:4 |
4.5. |
Herren 65 |
ETC Siegertsbrunn |
H |
8:6 |
H=Heimspiel, A=Auswärts
Mit der TeG Mühldorf hatten unsere Damen zum Auftakt gleich einen sehr starken Gegner zu Gast, ungefähr 6 Leistungsklassen besser. Dementsprechend gingen alle Einzel und Doppel klar in zwei Sätzen verloren. Mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse 1 wird es für unsere Damen deutlich schwerer.
Im Regionalligaspiel der Damen 60 war der TC Kaufering zu Gast. Gerti Schmälzle und Christa Gottschalk konnten ihre Einzel in 2 Sätzen gewinnen. Gudrun Slawik zeigte ein sehr gutes Spiel, musste sich aber geschlagen geben. Dennoch wäre ein Remis möglich gewesen. Leider ging neben dem Einserdoppel auch das Zweierdoppel äußerst knapp im Match Tie-Break verloren.
li.: Gudrun Slawik im ihrem Einzel, re.: He 65 im Doppel mit neuem Outfit!
Auch für unsere Herren wird es mit dem Aufstieg in die Bezirksklasse 1 dieses Jahr schwer, insbesondere nach dem Weggang der Nr. 1, Marc Wiest. Dennoch hätte das Spiel gegen Bavaria Anzing auch gewonnen werden können. Daniel Wetzl und Martin Hermann gewannen ihre Einzel, Tobias Hampl und Fabian Weber verloren leider im Match Tie-Break. Das gewonnene Doppel von Martin und Daniel hätte dann zum Sieg gereicht.
Die Herren II waren in Eching zu Gast. Bei den starken Echingern konnte nur Daniel Manlik sein Einzel gewinnen. Ansonsten gingen alle Spiele klar in zwei Sätzen verloren.
Die Herren 40 spielten in Steinhöring. Gerhard Koblizek und Oliver Dieterle gewannen ihre Einzel, während Jean-Marc Behle seins im Match Tie-Break verlor. Das Einserdoppel Gerhard / Jean Marc konnte dann gewonnen werden, während das Zweierdoppel knapp verloren ging. Schade, war mehr drin.
Die Herren 40 II hatten nach ihrem Aufstieg ihr erstes Spiel in der Kreisliga gegen Otterfing und waren erfolgreich. Jürgen und Stefan Mattis gewannen in zwei Sätzen ihre Einzel. Mit der bekannten Doppelstärke von Jürgen Mattis mit Stefan Altenbockum und Stefan Mattis mit Jochen Bunzel reichte es zum Sieg.
Die Herren 65 konnten bereits mit den Einzeln den Sieg klarmachen. Werner Jeschke, Peter Mathes, Edi Kratochvil und Thomas Glander gewannen klar in zwei Sätzen. In den Doppeln verpassten dann Thomas Lässig und Roland Karl den Sieg knapp im Match Tie-Break.
Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung
- Details
Das traditionelle Schleiferlturnier zum Saisonstart konnte schlechtwetterbedingt erst eine Woche später stattfinden. Am Sonntag, den 1. Mai, bei kühlem aber trockenem Wetter konnte Sportwart Gerhard Koblizek das Schleiferlturnier mit 28 Teilnehmern, eine gute Mischung aus Mannschafts- und Hobbyspielern, durchführen.
So wurden im Wechsel auf vier Plätzen fünf Doppelrunden gespielt werden. Es entwickelten sich spannende Matches, in die aber auch unsere "Hobbyspieler" sehr gut eingebunden wurden. Letztlich hat der Turniertag, an dem viele die ersten Schläge auf Sand machten, viel Spaß gemacht.
Schleiferlkönigin wurde Rita Fischl, gefolgt von Danijela Mattis und Anneliese Nöhbauer. Die Schleiferlkrone bei den Herren holte sich Roland Karl vor Klaus Knauer und Florian Tamm.
Die Abendveranstaltung zum Schleiferlturnier fand ja bereits zum ursprünglichen Termin am 23. April statt. Unsere Mitglieder ließen sich vom schlechten Wetter nicht abhalten. Nahezu 50 Mitglieder fanden den Weg ins Tennisheim und feierten den Saisonstart.
Wie bei allen Veranstaltungen geht ohne ein gutes Team von Helfern nicht viel. Vielen Dank insbesonders an Gerti und Horst Schmälzle, Rainer Kopetz sowie Heike Koblizek.