TC Logo
Tennisclub TC Rot-Weiß Poing e.V.
Tennis... ein Sport für die ganze Familie
   
  • Home
  • Kontakt / Lageplan
  • Mitgliedschaft
  • Chronik
  • Unsere Sponsoren
  • Ballschule für Kids
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Tennis-Info

Spielbetrieb  

  • Spiel- / Trainingsplan
  • Damen-Mannschaften
  • Herren-Mannschaften
  • Knaben / Mädchen
  • Bambini / U10 / U9 / U8
  • Regeln
  • Unsere Mannschaften (BTV)
   

Unser Verein  

  • Vereinstermine
  • Der Vorstand
    • Vereinssatzung
    • Spiel-/ Platzordnung
  • Trainingsangebote
    • Kids-Jugendliche
    • Erwachsene
    • Trainer
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
   

Tennis-Info

2021 Erster Spieltag

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2021

Das lang ersehnte erste Punktspielwochenende fand bei sommerlichem Wetter statt und begeisterte zahlreiche Zuschauer.

Erwachsene

13.6.

Damen

TC Marzling

H

6:0

13.6.

Damen 40

TC Pliening

H

3:3

12.6.

Damen 50

TC Sauerlach

A

2:4

13.6.

Herren

TeG Kirchheim

H

8:1

13.6.

Herren II

TSV Oberpframmern

A

2:4

12.6.

Herren 40

TC Zorneding

A

1:8

12.6.

Herren 40 II

TC Schleißheim II

H

6:0

12.6.

Herren 50

TC Aschheim II

A

5:1

H=Heimspiel,   A=Auswärts

Die Damen 50 schlugen sich in ihrer Auftaktbegegnung tapfer und verfehlten nur knapp das Unentschieden gegen eine stark aufgestellte Kreisliga-Mannschaft aus Sauerlach. Daniela Mattis gewann ihr Einzel. Gabriele Spooren-Bunzel verlor nur denkbar knapp nur im Match Tie-Break. Den zweiten Punkt holten schließlich Daniela mit Gabriele im Zweier-Doppel.

Damen 40: In den Einzeln holten sich Martina Pillath und Natascha Schüssler die Siegpunkte. Der Sieg des Doppels Natascha mit Julia Breitenstein sicherte letztlich den Poinger Damen das Unentschieden.

Bei den Damen gewannen alle Spielerinnen, Steffi Spantig, Alisa Hahn, Laura von Winterfeld und Katharina Meyes, souverän ihre Einzel. Ebenso erfolgreich beide Doppel: Steffi mit Nadine Halbinger sowie Alisa mit Katharina, für Poing. - Super Leistung!

Die Herren gewannen in ihrem ersten Heimspiel, bis auf ein Einzel, deutlich ihre Spiele. Martin Herrmann, Lukas Riglewski, Fabian Weber, Leon Jacobs u. Florian Tamm holten die Einzelpunkte. Martin mit Fabian, Christoph Goldmann mit Florian sowie Helmut Huber mit Leon komplettierten den Erfolg der Poinger mit Ihren Doppelsiegen.

Die Herren II trafen auf starke Gegner. Ludwig Hitzinger und Markus Riedel konnten trotzdem ihre Einzel gewinnen, alle anderen Spiele gingen an die Gegner aus Oberpframmern.

Auch die Herren 40 stießen auf einen überragenden Gegner, der sowohl die Einzel als auch die Doppel klar dominierte. Einzig das Doppel Gerhard Koblizek mit Oliver Dieterle holte, aufgrund der Aufgabe des Gegners, einen Punkt.

Ganz anders lief es bei den Herren 40 II, die als Gastgeber souverän alle Einzel mit Stefan Mattis, Stefan Altenbockum, Steffen Freibert und Jochen Bunzel gewinnen konnten. Den Gesamtsieg sicherten sie sich schließlich mit den klar gewonnenen Doppeln Stefan M. mit Stefan A. sowie Jürgen Mattis mit Steffen.

Ebenso erfolgreich waren die Herren 50, die ihren Gegnern nur einen Punkt überließen. Die  Einzelpunkte holten souverän Hans Joachim Maier, Stefan Kunkel und Horst Dietz, Roland Krieger musste sich nur denkbar knapp im Match Tie-Break geschlagen geben. Ebenso siegreich waren die Doppel mit Hans-Joachim mit Horst und Stefan mit Ludwig Greipl.

Kinder/ Jugendliche 

12.6.

Junioren 18

TC Topspin

H

3:3

11.6

Junioren 18 II

Markt Schwaben

A

3:3

12.6.

Knaben 15

SV Heimstetten

A

2:4

12.6.

Knaben 15 II

TSV Haar IV

A

0:6

12.6.

Mädchen 15

TC Erding

H

1:5

11.6.

Bambini 12

TeG Anzing II

H

4:2

12.6.

Midcourt 10

TC Finsing

H

10:2

12.06.

Kleinfeld U8

TC Finsing

H

16:3

H=Heimspiel,   A=Auswärts

Die Junioren 18 traten ihren Gegnern mit einer kämpferisch beeindruckenden Leistung entgegen, die ihnen letztlich ein Unentschieden sicherte. Markus Birkenzeller erkämpfte sich so seinen Sieg im Einzel nach einem packenden Match und starken Nerven. Tichon Repp mit Markus sowie Elias Zandron mit Jost Heck gewannen zudem in tollen Matches ihre Doppel.-

Die Junioren 18 II (Spielgemeinschaft mit Anzing) konnten mit den Poingern Lucas Schamälzle und Maximilian Grau ein Unentschieden einfahren. Die Einzel mit den Anzinger Spielern Tom Reck und Paul Wiese sowie deren Doppel wurden gewonnen.

Unsere Knaben 15 konnten, trotz Niederlage, mit ihren Leistungen zufrieden sein. Noah Sundhaus holte, mit einer kämpferisch starken Leistung, den Einzelpunkt. Den zweiten Punkt erspielten sich in einem ebenso spannenden Doppel Robin Jacobs mit Luis Lorenzet. Letztlich hatten alle Spaß und gaben ihr Bestes!

Die Knaben 15 II trafen in Haar auf einen sehr starken Gegner. Obwohl die Poinger, Lukas Willmerdinger, Paul Sußbauer, Florian Scherer und Daniel Gollmeier großartig kämpften, gingen leider alle Punkte an die Gegner. Lasst den Kopf nicht hängen- Nach dem Spiel ist vor dem Spiel!

Die Mädchen 15 lieferten sich, trotz Niederlage, sehr gute und knappe Matches. Sophie Goldmann erkämpfte den Einzelpunkt, Louisa Goldmann verlor nur knapp im Match Tie-Break. Ebenso eng endete das Doppel Johanna Westermeyer mit Louisa – leider zu Gunsten der Gegner. Letztlich eine tolle kämpferische Leistung von den Poinger Mädels!

Unsere Bambini 12 starteten mit einem tollen Heimsieg. Ihre Einzel konnten Moritz Heselich und Leon Kämmerer gewinnen. Nur knapp verlor Tobias Schroers im Match Tie-Break. Auch beide Doppelpunkte sicherten sich Moritz mit Elyan Yilmaz sowie Leon mit Sophie Goldmann. Weiter so!

                    

           U8:   Jannik und Zoe beim ersten Mannschaftsspiel

Auch die Kids der Midcourt 10 freuten sich über ihren klaren Heimsieg. Luca Müller, Max Krauß und Frederic Wiest gewannen ihre Einzel. Nur knapp verlor Vincent Schindler im Match Tie-Break. Auch beide Doppelpunkte holten Luca mit Max sowie Frederic mit Daniel Granovski – Super Leistung!

Lautstark und voller Elan bestritten auch unsere Kleinsten in der U8 ihre ersten Punktspiele auf dem Kleinfeld. Jannik Goldmann, Roman Kämmerer gewannen ihre beiden Einzel und ihr gemeinsames Doppel. Doch auch die inoffiziell gespielten Kleinfeld-Matches begeisterten die Zuschauer und alle Kids waren mit Freude und Elan dabei! Ebenso stark zeigten sich unsere Kids im Motorikbereich und holten auch die Siegpunkte für Poing! - Super Leistung!

Kerstin Bravo, Pressewart

2021 Saisonstart

Details
Veröffentlicht: 29. April 2021

 

Endlich ist es so weit - die Netze hängen!

Nach monatelangem „Tennisentzug“ kann nun seit einer Woche wieder gespielt werden!

Damit dies unter den derzeitigen Bedingungen gut gelingt, gelten auch auf dem Gelände unserer Tennisanlage die aktuellen Corona-Regeln, die ihr aus dem täglichen Leben kennt und auf unserer Homepage über den Link zur Corona-Seite des BTV nachlesen könnt.

Zu dem sind die Regeln auch auf unserer Anlage ausgehängt und unbedingt einzuhalten.

      2021Tennisclub Eing

Eingang zum Tennisclub mit dem neuen Fahradabstellplatz: bequemes und sicheres Einstellen auch mit breiten Reifen

Auf einige dieser Regeln sowie allgemeiner Art soll an dieser Stelle besonders hingewiesen werden:

  • Das Vereinsheim darf nicht benutzt werden (Ausgenommen davon sind der Vorraum zur Platzbuchung und die Toilette. Umkleiden und Duschen ist also nicht möglich.)
  • Wer die Anlage betritt, muss sich im Vorraum zur Dokumentation im Anwesenheitsbuch eintragen (Name, Vorname, Aufenthaltszeitraum, Telefonnummer)
  • Den Vorraum darf gleichzeitig nur eine Person betreten.
  • Die Terrasse darf nicht zum Aufenthalt benutzt werden.
  • Das Spielen ist nur mit Tennisschuhen erlaubt. Diese haben ein extra feines Profil. Mit Joggingschuhen oder Ähnlichem wird die Oberfläche der Plätze zerstört.
  • Wenn man mit einem Gast spielen möchte, muss vorher eine Gästemarke beschafft werden (gibt es im Poinger Buchladen). Diese ist mit Namen des Spielers und Datum auszufüllen und einzuhängen.
  • Die Plätze müssen nach dem Spielen immer mit den Besen abgezogen werden.

 Wir wünschen euch allen eine schöne Saison!

Kerstin Bravo

Neue Berieselungs- und LED-Flutlichtanlage

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2020

Dieses Jahr musste die Tennisanlage bereits am 10. Oktober geschlossen werden. Der Grund waren die anstehenden Projekte „Erneuerung der Berieselungsanlage“ und „Errichtung einer Flutlichtanlage auf Platz 4 und 5“.

Die ca. 40 Jahre alte Berieselungsanlage, die bis zum Schluss noch von Reiner Kopetz funktionsfähig gehalten wurde, bereitete immer mehr Probleme. Mehrere Röhrbrüche, Störungen in den Steuerleitungen führten zu der Entscheidung, die Berieselungsanlage zu erneuern.

         

Hierzu wurde die erfahrene Firma „Tennisplatzbau Rogg“ beauftragt. In zwei Wochen wurde die neue Berieselungsanlage inklusive einer neuen Hauptleitung problemlos installiert. Für die gleichmäßigere Beregnung wurden pro Platz sechs Regner eingebaut. Gesteuert werden die Regner über ein Magnetventil, das elektrisch vom Tennisheim betätigt wird. Jeder Platz verfügt über einen Serviceschacht, über den die Magnetventile und alle wichtigen Wasseranschlüsse zugänglich sind. In dem Serviceschacht von Platz 2 befindet sich ein Ablasshahn, über den die Beregnungsanlage entleert werden kann. Ein Ausblasen des Rohrsystem im Herbst durch eine Firma entfällt damit.

            

    Hauptleitung vom Kanalschacht                                          Platzwahlschalter mit Zeitschaltuhr im Flur des Tennisheims 

Mit der neuen Berieselungsanlage kann jetzt jedes Mitglied, falls notwendig, vor Spielbeginn seinen Platz über einen einfachen Platzwahlschalter bewässern. Nach dem Einstellen der Zeitschaltuhr startet die Bewässerung.

Mit der Entscheidung die Berieselungsanlage zu erneuern, wurde auch darüber nachgedacht, Platz 4 und 5 mit einer Flutlichtanlage auszustatten. Hauptgrund hierfür ist die starke Nachfrage nach Trainingsmöglichkeiten mit ausgebildeten Trainern für Neumitglieder, Wiedereinsteiger und Hobbyspieler. So können Trainingszeiten im Sommer bis weit in den Abend geplant werden. Auch ist das Interesse für Mitglieder, die erst spät aus der Arbeit kommen, am späteren Abend spielen zu können, groß. Ein weiterer Grund war die Kostenersparnis bei gleichzeitiger Realisierung. Die Planung und Installation der Flutlichtanlage übernahm die Fa. Arning aus Waldkraiburg.

      

Aushub und Mastfuß                                          Eingesetzter Mastfuß mit Kabelschutzrohr

 

Die Gräben für die Wasserleitungen konnten auch für die Verlegung der elektrischen Kabel der Flutlichtanlage genutzt werden. Darüber hinaus übernahm die Tennisplatzbaufirma Rogg auch den Aushub mit vorhandenem Gerät für die Fundamente der Flutlichtmasten.

         

    Flutlichtmast vom Hügelweg aus...                                  Flutlichtmast von Platz 5 ausgesehen

     

     und erster Test des Lichts am Abend, geht auch ohne Netz...

Die Tennisplätze wurden nach Beendigung der Installationsarbeiten fachgerecht wieder aufgebaut und aufgesandet. Was am meisten beeindruckt ist, dass nach Abfahrt der Fa. Tennisplatzbau Rogg der Anlage kaum anzusehen ist, dass hier 14 Tage intensive Erdarbeiten stattgefunden haben. Alle Aushubreste und entfernte Altanlagenteile wurden von der Fa. Rogg entsorgt.

Herbstschleiferlturnier 2020

Details
Veröffentlicht: 21. September 2020

Bei herrlichem Tenniswetter fand am 19. September 2020 das letzte offizielle Tennisturnier statt, das traditionelle Schleiferlturnier zum Abschluss der Tennissaison (auch wenn das Tennisspielen natürlich noch nicht vorbei ist).

     

Auch dieses Jahr nutzten viele langjährige sowie erfreulicherweise auch eine Vielzahl neuer Mitglieder die Chance, noch einmal in lockerer Atmosphäre einen entspannten Tennistag auf unserer Anlage zu verbringen.  Unser Sportwart Gerhard Koblizek konnte 32 Tennisbegeisterte, sowohl Mannschafts- als auch Hobbyspieler, begrüßen. Die Auslosung war auch dieses Mal nahezu perfekt. Den Zuschauern wurden oft spannende Matches geliefert, bei denen aber der Spaß im Vordergrund stand. Es wurden fünf Runden von 10 bis 16 Uhr gespielt. Horst und Gerti Schmälzle halfen wieder mit belegten Semmeln und verschiedenen Kuchen über den kleinen Hunger hinweg. Ein großer Dank an dieser Stelle nochmals an die Beiden!

Gleich im Anschluss an das Turnier und nach der Auswertung von Schleiferln und Spielständen fand die Siegerehrung durch Gerhard statt. Bei den Damen errang Birgit Grau die Krone der Schleiferlkönigin. Christa Gottschalk und Beate Rex folgten auf Platz 2 und 3. Bei den Herren sammelte Alexander Göbel die meisten Schleiferl. Wolfgang Cohrs erreichte Platz 2 und Stefan Altenbockum Platz 3.

         

        die Sieger, fürs Foto ohne Maske...

Ein Dankeschön geht hiermit auch noch einmal an Gerhard und seine Frau Heike, die durch ihre super Organisation einen reibungslosen Ablauf, auch unter Corona Bedingungen, ermöglichten!

Den Abend ließ dann der ein oder andere noch beim gemeinsamen Grillen in entspannter und gelöster Atmosphäre ausklingen. - Ein wirklich toller Tag für alle zum Ende der Saison!

Kerstin Bravo

Ferientennis für Poinger Kinder 2020

Details
Veröffentlicht: 02. September 2020

Im Rahmen des Sommer-Ferienprogramms der Gemeinde Poing gab es in der zweiten Woche wieder das Angebot „Ferientennis für Poinger Kinder“. 

Wie schon in den letzten Jahren, wurde das Angebot auch diesmal wieder mit großem Interesse angenommen. Es nahmen 37 Kids teil. Trainiert wurde bei hochsommerlichen Temperaturen an drei Tagen in kleinen Gruppen von 9:30 – 13:30 Uhr. Gute-Laune-Musik sorgte für tolle Stimmung auf der gesamten Anlage.

    

Dzenan Schweigler und seine Assistenten Lenny Baer, Victor Bravo, Maurice Rex, Markus Birkenzeller, Elias Zandron und Sabrina Gegg zeigten viel Geduld mit den Anfängern, wobei der Spaß am Tennis an erster Stelle stand.

Wir sind gespannt, ob wir das eine oder andere Kind demnächst in einer unserer Trainingsgruppen wiedersehen werden. Am letzten Tag erhielten die Kinder noch Infomaterial unseres Tennisclubs.

Kerstin Bravo

 

  1. "Kleines" Sommerfest 2020
  2. Tenniscamp für TC-Poing Kids
  3. Letzte Spiele der Saison 2020
  4. Bürgermeister gratuliert unserem 500. Mitglied

Seite 7 von 34

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
   
   
↑↑↑
Samstag, 13. August 2022 Template designed by LernVid.com