Tennis-Info
Neue Berieselungs- und LED-Flutlichtanlage
- Details
Dieses Jahr musste die Tennisanlage bereits am 10. Oktober geschlossen werden. Der Grund waren die anstehenden Projekte „Erneuerung der Berieselungsanlage“ und „Errichtung einer Flutlichtanlage auf Platz 4 und 5“.
Die ca. 40 Jahre alte Berieselungsanlage, die bis zum Schluss noch von Reiner Kopetz funktionsfähig gehalten wurde, bereitete immer mehr Probleme. Mehrere Röhrbrüche, Störungen in den Steuerleitungen führten zu der Entscheidung, die Berieselungsanlage zu erneuern.
Hierzu wurde die erfahrene Firma „Tennisplatzbau Rogg“ beauftragt. In zwei Wochen wurde die neue Berieselungsanlage inklusive einer neuen Hauptleitung problemlos installiert. Für die gleichmäßigere Beregnung wurden pro Platz sechs Regner eingebaut. Gesteuert werden die Regner über ein Magnetventil, das elektrisch vom Tennisheim betätigt wird. Jeder Platz verfügt über einen Serviceschacht, über den die Magnetventile und alle wichtigen Wasseranschlüsse zugänglich sind. In dem Serviceschacht von Platz 2 befindet sich ein Ablasshahn, über den die Beregnungsanlage entleert werden kann. Ein Ausblasen des Rohrsystem im Herbst durch eine Firma entfällt damit.
Hauptleitung vom Kanalschacht Platzwahlschalter mit Zeitschaltuhr im Flur des Tennisheims
Mit der neuen Berieselungsanlage kann jetzt jedes Mitglied, falls notwendig, vor Spielbeginn seinen Platz über einen einfachen Platzwahlschalter bewässern. Nach dem Einstellen der Zeitschaltuhr startet die Bewässerung.
Mit der Entscheidung die Berieselungsanlage zu erneuern, wurde auch darüber nachgedacht, Platz 4 und 5 mit einer Flutlichtanlage auszustatten. Hauptgrund hierfür ist die starke Nachfrage nach Trainingsmöglichkeiten mit ausgebildeten Trainern für Neumitglieder, Wiedereinsteiger und Hobbyspieler. So können Trainingszeiten im Sommer bis weit in den Abend geplant werden. Auch ist das Interesse für Mitglieder, die erst spät aus der Arbeit kommen, am späteren Abend spielen zu können, groß. Ein weiterer Grund war die Kostenersparnis bei gleichzeitiger Realisierung. Die Planung und Installation der Flutlichtanlage übernahm die Fa. Arning aus Waldkraiburg.
Aushub und Mastfuß Eingesetzter Mastfuß mit Kabelschutzrohr
Die Gräben für die Wasserleitungen konnten auch für die Verlegung der elektrischen Kabel der Flutlichtanlage genutzt werden. Darüber hinaus übernahm die Tennisplatzbaufirma Rogg auch den Aushub mit vorhandenem Gerät für die Fundamente der Flutlichtmasten.
Flutlichtmast vom Hügelweg aus... Flutlichtmast von Platz 5 ausgesehen
und erster Test des Lichts am Abend, geht auch ohne Netz...
Die Tennisplätze wurden nach Beendigung der Installationsarbeiten fachgerecht wieder aufgebaut und aufgesandet. Was am meisten beeindruckt ist, dass nach Abfahrt der Fa. Tennisplatzbau Rogg der Anlage kaum anzusehen ist, dass hier 14 Tage intensive Erdarbeiten stattgefunden haben. Alle Aushubreste und entfernte Altanlagenteile wurden von der Fa. Rogg entsorgt.
Herbstschleiferlturnier 2020
- Details
Bei herrlichem Tenniswetter fand am 19. September 2020 das letzte offizielle Tennisturnier statt, das traditionelle Schleiferlturnier zum Abschluss der Tennissaison (auch wenn das Tennisspielen natürlich noch nicht vorbei ist).
Auch dieses Jahr nutzten viele langjährige sowie erfreulicherweise auch eine Vielzahl neuer Mitglieder die Chance, noch einmal in lockerer Atmosphäre einen entspannten Tennistag auf unserer Anlage zu verbringen. Unser Sportwart Gerhard Koblizek konnte 32 Tennisbegeisterte, sowohl Mannschafts- als auch Hobbyspieler, begrüßen. Die Auslosung war auch dieses Mal nahezu perfekt. Den Zuschauern wurden oft spannende Matches geliefert, bei denen aber der Spaß im Vordergrund stand. Es wurden fünf Runden von 10 bis 16 Uhr gespielt. Horst und Gerti Schmälzle halfen wieder mit belegten Semmeln und verschiedenen Kuchen über den kleinen Hunger hinweg. Ein großer Dank an dieser Stelle nochmals an die Beiden!
Gleich im Anschluss an das Turnier und nach der Auswertung von Schleiferln und Spielständen fand die Siegerehrung durch Gerhard statt. Bei den Damen errang Birgit Grau die Krone der Schleiferlkönigin. Christa Gottschalk und Beate Rex folgten auf Platz 2 und 3. Bei den Herren sammelte Alexander Göbel die meisten Schleiferl. Wolfgang Cohrs erreichte Platz 2 und Stefan Altenbockum Platz 3.
die Sieger, fürs Foto ohne Maske...
Ein Dankeschön geht hiermit auch noch einmal an Gerhard und seine Frau Heike, die durch ihre super Organisation einen reibungslosen Ablauf, auch unter Corona Bedingungen, ermöglichten!
Den Abend ließ dann der ein oder andere noch beim gemeinsamen Grillen in entspannter und gelöster Atmosphäre ausklingen. - Ein wirklich toller Tag für alle zum Ende der Saison!
Kerstin Bravo
Ferientennis für Poinger Kinder 2020
- Details
Im Rahmen des Sommer-Ferienprogramms der Gemeinde Poing gab es in der zweiten Woche wieder das Angebot „Ferientennis für Poinger Kinder“.
Wie schon in den letzten Jahren, wurde das Angebot auch diesmal wieder mit großem Interesse angenommen. Es nahmen 37 Kids teil. Trainiert wurde bei hochsommerlichen Temperaturen an drei Tagen in kleinen Gruppen von 9:30 – 13:30 Uhr. Gute-Laune-Musik sorgte für tolle Stimmung auf der gesamten Anlage.
Dzenan Schweigler und seine Assistenten Lenny Baer, Victor Bravo, Maurice Rex, Markus Birkenzeller, Elias Zandron und Sabrina Gegg zeigten viel Geduld mit den Anfängern, wobei der Spaß am Tennis an erster Stelle stand.
Wir sind gespannt, ob wir das eine oder andere Kind demnächst in einer unserer Trainingsgruppen wiedersehen werden. Am letzten Tag erhielten die Kinder noch Infomaterial unseres Tennisclubs.
Kerstin Bravo
"Kleines" Sommerfest 2020
- Details
Am 08.08.2020 fand, bei hochsommerlichen Temperaturen und unter Einhaltung der Corona-Auflagen, das Sommerfest des TC Rot-Weiß Poing auf unserer Anlage statt.
Alle Gäste und Organisatoren passten sich den diesjährig veränderten Bedingungen an und brachten so auch ihre Verpflegung selber mit. Auch die Teilnehmerzahl (ca. 50) war begrenzt, was aber die Stimmung in keinster Weise beeinträchtigte.
So verbrachten alle einen tollen Sommerabend in entspannter Atmosphäre, interessanten Gesprächen. Natürlich wurde auch viel gelacht.
Ein großes Dankeschön gilt Gerhard Röhrich, dem Organisator des Festes, sowie Horst Dietz, der ihn kräftig unterstützte!
Kerstin Bravo
Tenniscamp für TC-Poing Kids
- Details
Auf der Anlage des TC Poing wurde auch dieses Jahr wieder, bei Guter-Laune-Musik und hochsommerlichen Temperaturen, Ferientennis angeboten. Dzenan Schweigler organisierte für die Club-Kids ein tolles Camp, das in der ersten Ferienwoche an vier Tagen von 9.30-14.30 Uhr stattfand und von den Kids mit Begeisterung angenommen wurde.
Hierzu hatten sich 20 Kinder angemeldet. Dzenan, unser langjähriger Vereinstrainer, wurde von Maurice Rex, Victor Bravo und Markus Birkenzeller unterstützt. Natürlich wurde an der Verbesserung des Tennisspiels gearbeitet, aber der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Schließlich hatten ja gerade die Ferien begonnen. Wegen der Hitze wurden öfter Trinkpausen eingelegt und ein erfrischendes Eis fehlte natürlich auch nicht.
Kerstin Bravo