TC Rot-Weiß Poing
2022 Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung
- Details
Bei angenehmen Temperaturen startete der TC Rot-Weiß Poing am Samstag, 30.04.2022, mit dem traditionellen Schleiferlturnier in die neue Tennissaison -wie immer perfekt organsiert durch Gerhard Koblizek & Helfer. Vielen Dank dafür, lieber Gerhard!
Auch diesmal bestand das Teilnehmerfeld von 32 Spielern aus einer bunten Mischung von Mannschafts- und Hobbyspielern.
Dadurch entwickelten sich über 5 Spielrunden hinweg abwechslungsreiche und spannende Matches, wobei der Spaß natürlich wieder an erster Stelle stand. Da der Wettergott glücklicherweise auf unserer Seite war, konnten alle Matches im Trockenen gespielt werden. Die Zuschauer genossen sichtlich die Spiele auf der einladendenen Terasse unserer Tennisanlage.
Nachfolgend fand die Siegerehrung durch Gerhard statt. Siegerin bei den Damen wurde Beate Rex, gefolgt von Sabine Kaiser-Röhrich und Amela Sabaskic. Den ersten Platz bei den Herren belegte Stefan Altenbockum, Zweiter wurde Jochen Bunzel, den dritten Platz sicherte sich Stefan Kunkel.
Herzlichen Glückwunsch an alle Platzierten!
v.li.: Sabine, Beate und Amela Jochen, Stefan Altenbockum und Stefan Kunkel
Anschließend stand einem gemeinsamen Mittagessen nichts mehr im Wege. Bei Freibier, belegten Semmeln, Würstchen & Brezen stärkten sich Teilnehmer und Zuschauer in lockerer Atmosphäre. Es wurde viel gelacht und geratscht und so blieben nicht wenige bis zum späten Nachmittag.
Für das leibliche Wohl während und nach den Matches sorgten, wie in den vergangenen Jahren, Gerti und Horst Schmälzle. Auch ihnen gilt an dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön!
Gerhard Koblizek bedankte sich bei Gerti und Horst für die Bewirtung
Aufgrund der schlechten Wetterprognose für den Abend wurde die sonst übliche Abendveranstaltung mit gemeinsames Grillen abgesagt. Einige schreckete dies jedoch nicht ab, sie ließen den Tag in kleiner Runde bei Gegrilltem und kühlen Getränken gemütlich ausklingen.
Kerstin Bravo
2021 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
- Details
Am Dienstag, dem 23. November 2021, fand im Hotel Poinger Hof die diesjährige Hauptversammlung des TC Rot-Weiß Poing statt. Coronabedingt waren nur 19 Mitglieder anwesend. Entsprechend der Satzung stellte der Vorsitzende Jochen Bunzel die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.
In seinem Tätigkeitsbericht war Jochen Bunzel sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Tennisjahr. Weiterhin erfreulich ist die Zunahme der Mitglieder gegenüber Ende 2020 um 91 auf 595 Mitglieder ohne Werbemaßnahmen. Der TC Poing gehört damit zu den mitgliedstärksten Clubs im Münchener Osten. Insbesondere nahm die Zahl der Kinder und Jugendliche auf 288 zu. Dies bedeutet immer ein große Herausforderung für Jugend- und Breitensportwart, den Kids Trainingsmöglichkeiten für Sommer und Winter anzubieten.
Jochen Bunzel, Dieter Dielmann, Uschi Dielmann, Gabi Zandron, Daniela Mattis, Kerstin Bravo, Oliver Dieterle, Christoph Goldmann, Ludwig Greipl
Die finanzielle Situation des Vereins ist sehr solide. Trotz hoher Investitionen im Geschäftsjahr 2020/21 sind ausreichende Rücklagen für notwendige Reparaturen und den laufenden Betrieb vorhanden.
Die reparaturanfällige Berieselungsanlage wurde ausgetauscht. Sechs Regner pro Platz sorgen für eine gleichmäßigere Bewässerung. Per Knopfdruck kann jetzt jedes Mitglied einen Platz vor dem Spiel beregnen. Parallel zur Erneuerung der Berieselungsanlage wurde auf Platz 4und 5 eine Flutlichtanlage für Trainingsbetrieb errichtet. Kostenvorteil war, dass die Gräben auch für Verlegung der Flutlichtkabel mit verwendet werden konnten. Durch die Flutlichtanlage konnte der Trainingsbetrieb bis 21:30 Uhr ausgeweitet werden. Neben der Sanierung der Oberfläche der Plätze 4-5 bis auf die Deckschicht wurde im Eingangsbereich noch ein neuer Fahrradabstellplatz für 16 Fahrräder angelegt. Hierdurch wird das Abstellen von teureren Fahrrädern auf der Terrasse vermieden.
Allen Sponsoren gilt der herzliche Dank des Vereins. Ohne diese Unterstützung wären bei der wachsenden Zahl von Kindern und Jugendlichen die Jugendarbeit und Trainingskostenzuschüsse in der bisherigen Form nicht mehr möglich gewesen.
Im 25. September nahm sich unser Bürgermeister Thomas Stark Zeit, um unser 555. Mitglied, eine Familie mit zwei Kindern, zu begrüßen.
Jochen Bunzel bedankte sich auch für die Unterstützung des Vorstandes durch Mitglieder, die ehrenamtliche Aufgaben übernahmen. Insbesondere bei Reiner Kopetz, Gerti und Horst Schmälzle, Hans-Dieter Henkel, Roland Krieger, Florian Westermayr sowie Eltern für die Betreuung der Jugendmannschaften.
Besonderen Dank sprach Jochen Bunzel dem ausscheidenden Sportwart Gerhard Koblizek aus: Nach 8 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit hört er aus persönlichen und beruflichen Gründen auf.
Der Sportwart Gerhard Koblizek kann auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Die Damen 65 errangen in der Bayernliga punkgleich mit dem Meister einen zweiten Platz. Erfolgreich mit einem Zweiten Platz waren auch die Herren 1 in der Bezirksklasse 2 und die Damen 40 in der Kreisklasse 1. Die neu gemeldete Herren 50 wurde auf Anhieb Meister in der Kreisklasse 1.
Vom 10.-19. September fanden auf unserer Tennisanlage die Meisterschaften der Herren statt. Die 7 Teilnehmer spielten in zwei Gruppen "Jeder gegen Jeden". Am Wochenende wurden die Finalspiele gespielt. Hier die CM Platzierten 2021. Vereinsmeister wurde Martin Hermann in einem spannenden Finale gegen Sebastian Huber. Ralf Schmälzle wurde Dritter vor Gerhard Koblizek.
Der Jugendwart Oliver Dieterle konnte 2021 7 Mannschaften, davon eine Mädchen-Mannschaft U15 und erstmals eine U8 melden. Die Kinder und Jugendlichen waren mit viel Freude und Ehrgeiz dabei, obwohl einige zum ersten Mal Mannschaft spielten. Durch die Neueinteilung der Altersklassen blieben große Erfolge aus. Zur Jugendmeisterschaft meldeten sich 20 Teilnehmer in 4 Altersklassen (U15M, U15J, U12 und U8). Nach spannenden Spielen gewann Johanna Westermayr U15M, Noah Sundhaus U15J, Jakob Brunner U12 und Yannik Goldmann U8.
Die Ballschule konnte die letzten 1,5 Jahre Corona bedingt nicht stattfinden. Im Oktober konnte erstmals wieder einen Ballschulkurs gestartet werden.
Unsere Breitensportwartin Daniela Mattis konnte im Sommer an 3 Tagen pro Trainingswoche für 12 Wochen insgesamt 62 Trainingsteilnehmern, davon 7 Neumitglieder, Training anbieten. Die Trainingsangebote des TC Poing werden von Hobbyspielern und Neumitgliedern gerne in Anspruch genommen. Manchmal ist ein Trainingsplatz Eintrittsbedingung von neuen Mitgliedern. Erstmals wurde dieses Jahr im August ein Ferienkurs für Neu- und Mitglieder angeboten. Am 21. August fand dann noch ein Mixed Doppelturnier mit 8 Paaren (Mannschafts- und Hobbyspieler) statt. Jeder spielte gegen Jeden. Verlierer der ersten Runde spielten in einer Nebenrunde weiter. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß, Ergebnisse waren zweitrangig.
Schatzmeister Ursula Dielmann konnte trotz der großen Neuanschaffungen, die aus den Rücklagen bezahlt wurden, mit einem Überschuss das Geschäftsjahr abschließen. Nach dem positiven Bericht der Revisoren war die Entlastung des Vorstandes reine Formsache. Auch die Genehmigung des Haushaltplans 2022 wurde einstimmig angenommen.
Durch die Neuwahl des Vorstandes führte die Wahlleiterin Gerti Schmälzle. Der alte Vorstand wurde mit einer Änderung wiedergewählt. Neuer Sportwart wurde Christoph Goldmann. Der Vorstandsposten des Platzwarts wurde nicht neu besetzt. Hierfür hat der Verein seit 2 Jahren den Platzwartservice der Fa. TAS beauftragt.
Da keine Anträge vorlagen, schloss der Vorsitzende Jochen Bunzel die Hauptversammlung.
Hasis Traditionelles Rollbraten-Essen
- Details
Am 08.10.2021 hatte Hasi (Reiner Kopetz) zum tradionellen und allseits begehrten Rollbraten-Essen in unser Vereinsheim eingeladen. Da die Kapazität des großen Grills begrenzt ist, musste auch die Teilnehmerzahl limitiert werden. Die Liste mit max. 50 Personen füllte sich schnell.
Wie üblich begannen die Vorbereitungen bereits am Vortag. Einkaufen im Großmarkt mit Hans Fischl, Bratenstücke würzen und zum Rollbraten zusammenbinden. Dabei ging er mit viel Geduld und Erfahrung vor und überließ nichts dem Zufall. Was ist ein super gegrillter Rollbraten ohne eine gute Bratensoße? Die wurde, wie in den Jahren zuvor, von Horst Schmälzle selbst über mehrere Stunden gekocht.
super Deko... das Bier fließt...
Um dem Grillabend einen festlichen Rahmen zu geben, kreierten Doris und Peter Mathes mit selbst gesammelten Materialen und einigem Tischschmuck einen wunderschön dekorierten Raum. An liebevoll, herbstlich dekorierten Tischen waren alle Plätze, bis auf den letzten, belegt und die Vorfreude auf den Braten groß! Nach mehreren Stunden Grillzeit konnte der Rollbraten mit Kartoffel- und Krautsalat serviert werden. Hierbei halfen natürlich einige Damen der Herren 65er-Mannschaft.
suoer Rollbraten... zufriedene Mitglieder
Die Gäste waren wie immer von dem wohlschmeckenden Rollbraten à la Hasi begeistert. So blieb von dem Rollbraten nur ein kleiner Rest übrig. Bei viel frischem Fassbier entwickelte sich eine lockere Atmosphäre, und nette Gespräche ließen die Gäste noch lange zusammensitzen und den Abend gemütlich ausklingen.
Ein großes Dankeschön und Kompliment von allen Gästen an Hasi !!!
Kerstin Bravo, Pressewart
2021 Jahresabschluss-Schleiferlturnier
- Details
Am Samstag, den 25.09.20121 fand das traditionellen Herbst-Schleiferlturnier statt, welches das Ende der Tennissaison einleitet. Bei traumhaftem Spätsommerwetter startete das gemeldetet 20er-Feld 10.00 Uhr in den Wettbewerb.
Auch in diesem Jahr stand dabei der Spaß an erster Stelle. Sportwart Gerhard Koblizek fand mit seinen Auslosungen eine ausgeglichene Mischung aus Mannschafts- und Hobbyspielern. So wurden im Wechsel auf drei Plätzen fünf Doppelrunden gespielt. Es entwickelten sich spannende Matches, in die aber auch unsere "Hobbyspieler" sehr gut eingebunden wurden.
Letztlich trug der Tag ebenfalls dazu bei, Kontakte zwischen neuen Vereinsmitgliedern und „alten Hasen“ zu knüpfen.
Schleiferlkönigin wurde Helena Vidic-Viebke , gefolgt von Karola Peilecke und Francesca Stuhler . Die Schleiferlkrone bei den Herren holte sich Alexander Krötz vor Wolfgang Cohrs und Michael Peilecke.
Vielen Dank auch an Gerti und Horst Schmälzle, die traditionell und engagiert für die Verpflegung der Teilnehmer sorgten sowie Heike Koblizek, die die korrekte Erfassung aller Ergebnisse überwachte und letztlich die Sieger ermittelte.
Kerstin Bravo, Pressewart
TC Poing begrüßt 555. Mitglied
- Details
Am 22.09.2021 ließ es sich unser Bürgermeister Thomas Stark nicht nehmen, das nunmehr 555. Mitglied des TC Poing zu begrüßen. Dieser glückliche Umstand „traf“ Familie Marc Hasenstein mit Ehefrau Julia La Spina und den Söhnen Leo (10 J.) und Oscar (7 J.).
Auch TC-Vorstand Jochen Bunzel sowie Uschi und Dieter Dielmann, 2. Vorsitzender, waren vor Ort und hießen die Familie herzlich willkommen.
Das Anfang August durch unseren Vereinstrainer, Dzenan Schweigler, durchgeführte Tennis-Sommercamp entfachte die Begeisterung der Jungs für den Tennissport, die auch auf die Eltern übertragen wurde. Zudem überzeugten das familienfreundliche Konzept und Trainingsangebot des Vereins. Somit war die Entscheidung für den Vereinsbeitritt rasch gefallen.
Als Willkommensgeschenk gab es für Leo und Oscar jeweils einen praktischen Tennisrucksack. Sichtlich überrascht und erfreut wurde dieser direkt anprobiert und stolz präsentiert.
v.li.: Jochen Bunzel, Fam. Hasenstein/La Spina mit Leo und Oscar und Bürgermeister Thomas Stark re.: gemütliche Kafferunde
Marc Hasenstein bedankte sich sehr bei allen Anwesenden für die herzliche Aufnahme in den Verein und die rasche Eingliederung in die umfassenden Trainingsmöglichkeiten. So trainieren die Söhne inzwischen regelmäßig in einer der vielen Übungsgruppen im Kinder- und Jugendbereich. Beide nutzten schließlich das einladende Spätsommerwetter gleich dazu, ein paar Bälle auf dem Platz zu schlagen.
Anschließend saß man gemeinsam bei Kaffee und Kuchen und verbrachte so einige entspannte Stunden auf der einladenden Terrasse unserer Tennisanlage. Dabei erhielten die Neumitglieder unter anderem interessante Informationen über die Geschichte des TC Rot-Weiß Poing von den Anfängen des Vereins bis hin zum heutigen, aktiven Clubleben der Mitglieder.
Wir wünschen der Familie Hasenstein/La Spina viel Spaß und eine schöne Zeit beim TC Rot-Weiß Poing!
Kerstin Bravo, www.tc-rw-poing.de
Seite 5 von 34