TC Rot-Weiß Poing
Aktuelles im April 2025 - Nachtrag 2
- Details
Aktueller Status der Plätze |
Platz | Status | Datum |
1 | vorsichtig bespielbar | 15.04.2025 16:00 |
2 | vorsichtig bespielbar | 15.04.2025 16:00 |
3 | vorsichtig bespielbar | 15.04.2025 16:00 |
4 | bespielbar | 15.04.2025 16:00 |
5 | bespielbar | 15.04.2025 16:00 |
6 | bespielbar | 15.04.2025 16:00 |
7 | vorsichtig bespielbar | 15.04.2025 16:00 |
* vorsichtig bespielbar = Bälle schlagen, keine Spiele.
Saisonauftakt 2025
- Details
Der Winter gerät in den Hintergrund, der Frühling übernimmt das Geschehen und die Vögelchen zwitschern. Das ist die Zeit wo die Herzen der Tennisspieler anfangen schneller zu schlagen😊.
Traditionell fängt die Saison immer mit dem ersten Arbeitsdienst an, bei dem die Mitglieder die Plätze und die Anlage für die kommende Saison auf Vordermann bringen.
Unter tatkräftiger Leitung von unserem Platzwart Peter Heiß und unserem Clubheimwart Ralf Schmälzle, waren insgesamt 11 Frauen und 19 Männer im Einsatz und haben sämtliche Arbeiten gemeinsam durchgeführt. Auch wenn es Arbeitsdienst heißt, ist es auch ein „Social Event“, bei dem man sich nach dem Winter mal wieder trifft, oder auch neu kennenlernen kann.
Obwohl die Plätze vorbereitet wurden, waren sie leider nicht gleich voll belastbar! Dazu benötigen wir noch einiges an Sonne und viel Pflege. Aber es kribbelt schon mal bei vielen und den ersten Stunden auf dem Platz werden entgegengefiebert. Auch dieses Jahr ist der TC Rot Weiß Poing wieder einer der ersten Vereine wo die Außenplätze bespielbar sind.
Vielen Dank an alle, die den schnellen Start, für alle Mitglieder im Verein, in diese Saison ermöglicht haben!
Die zweite gute Nachricht zum Anfang der Saison muss auch erwähnt werden:
Im Herbst entstand in einer lustigen Runde die Idee, die beiden Herren Mannschaften zu kombinieren und anzumelden für die Winterrunde der BTV. Das bedeutete Tennis spielen in unterschiedlichen Hallen, gegen andere motivierte Mannschaften aus der Umgebung. Aller Anfang ist schwer, und somit endeten die ersten beiden Spiele in einem Unentschieden. Da die letzten 3 Spiele alle klar gewonnen wurden, konnte die Poinger Herren 1 am 05.04. die Meisterschafft feiern!
Herzlichen Glückwunsch an alle die zur Meisterschaft beigetragen haben:
Gernot Fischer, Mark Lommatzsch, Samuel Recca, Philipp Bröckers, Stefan Kunkel, Wolfgang Straßburger, Christoph Goldmann, Leon Jacobs, Nils Hansen, Christian Pfau, Florian Tamm und Luca Schmälzle.
Nach dem gelungenen Start in die Saison wünschen wir allen unseren Mitgliedern eine verletzungsfreie Saison, viel Erfolg und vor allem, Spaß an der Bewegung an der frischen Luft😊.
Leon Jacobs
www.tc-rw-poing.de
Aktuelles im April 2025
- Details
Nachdem am letzten Sonntag durch intensives Spielen auf den noch weichen Plätzen große Schäden entstanden sind, hat Peter Heiß in vielen Stunden Arbeit unsere Plätze wieder hergerichtet, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Er hat mir jetzt mitgeteilt, dass er heute Nachmittag ab 15 Uhr Platz 4, 5 und 6 zum Spielen freigibt. (Alle anderen Plätze sind noch zu weich und bleiben deshalb gesperrt.) Es bleibt aber dabei, dass ohne intensive Laufarbeit nur Bälle geschlagen werden dürfen, da die Plätze nach wie vor noch nicht sehr fest sind. Unsere sportlicheren Spieler möchte ich deshalb bitte, ihren Start in die Saison noch zu verschieben.
Bitte beim Spielen diese Regeln unbedingt beachten:
- Die Plätze brauchen noch viel Feuchtigkeit, deshalb vor dem Spielen ca. 2 min. den Platz mit unser Anlage beregnen (außer, der Platz ist offensichtlich sehr feucht)
- vorerst nur Bälle schlagen, keine Matches spielen und nicht rutschen.
- Falls ihr beim Spielen „Löcher“ im Sand produziert, diese vor dem Abziehen mit den Schuhen zuzumachen (und dann ggf. mehrfach abziehen)
- Hinterher immer den ganzen Platz bis zum Rand und Zaun abziehen
- Nach Regen nicht spielen, wenn die Plätze noch zu feucht sind
Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass unsere Platzfirma erst ab Ende April im wöchentlichen Turnus unsere Plätze in Ordnung hält. Wir müssen deshalb selbst stärker auf die Plätze achten und sie pflegen. Es wäre sehr schade, wenn wir alle Plätze wegen zu vieler Schäden durch den Spielbetrieb noch einmal sperren müssten.
Jugendraum 2025
- Details
Die Gemeinde Poing sucht engagierte Jugendliche ab 14 Jahren, die Lust und Interesse haben, einen eigenen Jugendraum in den Containern am Volksfestplatz aufzubauen.
Dazu laden wir alle interessierten Jugendlichen zu einer Informationsveranstaltung am 09.04.2025 um 17 Uhr ein.
Im Anhang finden Sie einen offiziellen Presseverteiler und die Werbung.
Jahreshauptversammlung TC Rot-Weiß Poing 2024
- Details
Jahreshauptversammlung TC Rot-Weiß Poing 2024
Am Mittwoch den 20.11.2024 fand die diesjährige Hauptversammlung des TC Rot-Weiß Poing im eigenen Vereinsheim statt.
Nach der Begrüßung von unserem Gesamtvorstandsvorsitzender Jochen Bunzel berichteten unsere beiden Jugendwarte: Oliver Dieterle und Nina Goldmann, unser Sportwart: Chris Goldmann, Breitensportwart: Daniela Mattis und der Finanzvorstand: Mark Lommatzsch.
Anbei ein Ausschnitt der Themen für 2024:
Platz 7, den wir letztes Jahr feierlich eröffnet haben, hat dieses Frühjahr eine Ballwand bekommen. Sowohl der zusätzliche Platz, als auch die Ballwand, stoßen auf Begeisterung bei den Mitgliedern und wurden vielfach genutzt.
Nach Ausfall unseres alten Getränkeautomaten wurde der neue Automat im Januar 2024 aufgebaut. Er hat ein größeres Fassungsvermögen, braucht zur Getränkekühlung weniger Energie und wechselt auch Geldscheine. Einen Kartenleser, den sich Manche auch gewünscht hätten, wäre wesentlich teurer gewesen und wurde somit vom Vorstand abgelehnt.
Im Jahr 2023 trat zunehmend das Problem auf, dass nach heftigen Regengüssen das Regenwasser auf Platz 4 und 5 nicht mehr ablief und die Plätze teilweise bis zu 2 Tage nicht nutzbar waren. Der Vorschlag unserer Platzfirma Rogg war der Bau einer großen und tiefen Sickergrube vor Platz 4 und 5. Unser Verein hat dies im Frühjahr beauftragt und aus eigenen Mitteln gezahlt. Diese Aktion war ein großer Erfolg da seitdem das Wasser in kürzester Zeit abfließt und die Plätze schnell wieder bespielbar sind.
Eine ähnliche Aktion wird im Jahr 2025 auch für die Plätze 1-3 notwendig sein um den Spielbetrieb bei bzw. nach schlechterem Wetter sicherzustellen.
Der Treppenaufgang zur Zuschauerhügel zwischen Platz 3 und 4 musste renoviert werden. Auch dies wurde in 2024 in Angriff genommen, damit unsere Mitglieder und Zuschauer sicher hoch- und runterlaufen können.
Zusätzlich musste kurzfristig das Dach unseres Vereinsheims repariert werden, nachdem es bei einigen ergiebigen Regenfällen in diesem Jahr undicht war.
Ein Dankeschön ging an die Sponsoren die ihr Engagement in 2024 weitergeführt haben:
- Hotel Poinger Hof (Fam. Sadric)
- Sport Kipfelsberger
- St. Georg Apotheke (Fam. Holzheu-Riedel)
- Kreissparkasse
- Gärtnerei Steidl
- Schneider Denkmale
- Bestattungen Karl Denk
- Promedica (Melanie Hambückers)
- Für das Jahr 2024 konnten neue Sponsoren gewonnen werden.
- Grau Hausverwaltung
- JB Haustechnik
- Allianz (Fam. Kämmerer)
- Scherübl Finanz
Ohne diese Unterstützung wären bei der wachsenden Zahl von Kindern und Jugendlichen die Jugendarbeit mit Vereins-T-Shirts, Mannschaftsessenzuschüssen, Bälle für die Mannschaftsspiele, Trainingskostenzuschüssen, etc. in der bisherigen Form nicht möglich!
Die Firmen Blackwolf Group GmbH, InProreal GmbH und ERGO Bezirksdirektion Stefan Baretti haben in diesem Jahr unsere beiden Herren-Mannschaften mit neuer Tenniskleidung versorgt.
Dieses Jahr konnte der Verein erfreulicherweise 114 neue Mitglieder begrüßen und insgesamt werden wir am Ende des Jahres voraussichtlich ca. 600 Mitglieder haben.
Während der Saison hat der Verein für die Mannschaftsspieler und Spielerinnen wieder mehrere Plätze pro Woche auf der Trainingsanlage von unserem Kooperationspartner Alex Stepanek in Anzing angemietet. Dies wird vom Verein gemacht um die Belegung der 7 Plätze auf unserer Anlage zu entlasten, damit die Hobbyspieler auch die Möglichkeit haben zu den beleibeten Zeiten ab ca. 17:00 Uhr Tennis zu spielen. An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Mannschaftsspieler, die für ihre Mannschaftstrainings nach Anzing fahren müssen statt, wie eigentlich gewünscht, auf der Anlage in Poing zu spielen.
Folgende Personen die den Verein auch in diesem Jahr wieder besonders unterstützt haben, wurden bedankt:
- Alle Eltern, die Jugendmannschaften unterstützt haben, z.B. bei der Mannschaftsführung, Fahrten zu den Auswärtsspielen, Bewirtung bei den Heimspielen.
- Roland Krieger unterstützt unseren Kassenwart bei der Mitgliederverwaltung und Trainingskostenabrechnung.
- Florian Westermayr fungiert als Kommunikationsbeauftragter (z.B. Internetauftritt) des Vereins.
- Besonderer Dank gilt Reiner Kopetz, Horst und Gerti Schmälzle, Uschi und Dieter Dielmann, die weiterhin den Vorstand und den Verein unterstützen, z.B. im Umfeld Clubheimwart, beim Rollbratenessen oder der Tagesverpflegung beim Schleiferl.
- Martin Hermann führt die Clubmeisterschaften der Erwachsenen durch.
- Helmut Huber organisierte das Doppelturnier.
- Gerhard Koblizek organisierte unsere Schleiferlturniere.
- Götz Kirchhoff unterstützte den 1. Vorsitzenden Jochen Bunzel intensiv bei der Planung des neuen Sportgeländes.
Der Verein ist auf die Unterstützung durch Mitglieder/Sponsoren angewiesen und freut sich über jeden der im Jahr 2025 für den Verein einen Beitrag leisten möchte: Bei Interesse bitte auf einen der Vorstandsmitglieder zukommen, gerne auch mit Ideen/ Vorschläge, die den Verein attraktiver machen für uns alle.
Am Ende gab es noch einige Änderungen im Vorstand zu kommunizieren / bestätigen:
3 Vorstandsmitglieder: Daniela Mattis (10 Jahre Breitensportwartin), Kerstin Bravo (5 Jahre Pressewartin) und Ludwig Greipl (2 Jahre Clubheimwart) können aus unterschiedlichen Gründen leider ihre Aufgaben nicht mehr weiterführen. Der Verein hat sich im Namen aller Mitglieder für den Einsatz bedankt und wünscht alles Gute für die Zukunft!
Unsere 3 verabschiedete Vorstandsmitglieder: vlnr. Kerstin Bravo, Ludwig Greipl, Daniela Mattis.
Ihre Nachfolger, Nelly Lopes da Silva (Breitensportwartin), Ralf Schmälzle (Clubheimwart), Leon Jacobs (Pressewart), wurden durch die Anwesenden Einstimmig gewählt und somit ist der Vorstand für 2025 wieder komplett.
Der vollständige Vorstand für 2025 von links nach rechts: Leon Jacobs, Nina Goldmann, Mark Lommatzsch, Nelly Lopes da Silva, Jochen Bunzel, Joachim Grau, Chris Goldmann, Oliver Dieterle, Gaby Zandron, Ralf Schmälzle. (es fehlt auf dem Bild Peter Heiß)
Leon Jacobs, www.tc-rw-poing.de 🎾
Seite 1 von 43