TC Rot-Weiß Poing
Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung
- Details
Das traditionelle Schleiferlturnier zum Saisonstart konnte schlechtwetterbedingt erst eine Woche später stattfinden. Am Sonntag, den 1. Mai, bei kühlem aber trockenem Wetter konnte Sportwart Gerhard Koblizek das Schleiferlturnier mit 28 Teilnehmern, eine gute Mischung aus Mannschafts- und Hobbyspielern, durchführen.
So wurden im Wechsel auf vier Plätzen fünf Doppelrunden gespielt werden. Es entwickelten sich spannende Matches, in die aber auch unsere "Hobbyspieler" sehr gut eingebunden wurden. Letztlich hat der Turniertag, an dem viele die ersten Schläge auf Sand machten, viel Spaß gemacht.
Schleiferlkönigin wurde Rita Fischl, gefolgt von Danijela Mattis und Anneliese Nöhbauer. Die Schleiferlkrone bei den Herren holte sich Roland Karl vor Klaus Knauer und Florian Tamm.
Die Abendveranstaltung zum Schleiferlturnier fand ja bereits zum ursprünglichen Termin am 23. April statt. Unsere Mitglieder ließen sich vom schlechten Wetter nicht abhalten. Nahezu 50 Mitglieder fanden den Weg ins Tennisheim und feierten den Saisonstart.
Wie bei allen Veranstaltungen geht ohne ein gutes Team von Helfern nicht viel. Vielen Dank insbesonders an Gerti und Horst Schmälzle, Rainer Kopetz sowie Heike Koblizek.
Jahresabschlussfeier im Tennisheim
- Details
AmSamstag, dem 28. November 2015, trafen sich über 40 Tennismitglieder zur vorweihnachtlichen Jahresabschlussfeier des TC Rot-Weiß Poing im Tennisheim. Kerstin Bravo hatte sich bereit erklärt, die Feier zu organisieren.
So fanden die Mitglieder ein wahrlich schönes, adventlich dekoriertes Tennisheim vor, das Kerstin mit Ihren Helfern gestaltet hatte. Zum Punsch / Glühwein mit und ohne Alkohol gab es Platzerl, verschiedene Stollen und Mandarinen. In seiner Begrüßungsrede dankte Jochen Bunzel Kerstin Bravo und ihren Helfern für ihr Engagement und wünschte Allen bis zum Start in die Saison 2016 eine gute Zeit.
Die Piuwinger unter der Leitung von Henning Keller bildeten den musikalischen Rahmen mit besinnlichen Liedern. Einlagen mit Aufforderung der Mitglieder zum Mitsingen wurden gerne angenommen. Gerti Schmälzle würzte den Abend mit ein paar lustigen, bayrischen Geschichten. Und damit der Abend nicht zu besinnlich wurde, hatte Kerstin noch eine Gaudi-Verlosung organisiert, über deren Preise herzhaft gelacht werden konnte. Eine Versteigerungsaktion von Hans-Dieter Henkel von 10 Lavendelsäckchen, die seine Frau genäht hatte, brachte 50 € für Bepflanzung der Grünanlage.
Man hatte den Eindruck, die Tennisfreunde hatten sich vor der langen Winterpause noch viel zu erzählen, denn die letzten verließen erst gegen
1Uhr das Tennisheim.
Jahreshauptversammlung 2015 mit Neuwahlen
- Details
Am Dienstag, dem 10. November 2015, fand im Hotel Poinger Hof die diesjährige Hauptversammlung des TC Rot-Weiß Poing statt. Anwesend waren 39 Mitglieder.
Der Vorsitzende Jochen Bunzel war in seinem Tätigkeitsbericht sehr zufrieden mit der ersten Wahlperiode. Der Schwerpunkt der ersten beiden Jahre lag bei den Themen Mitgliedergewinnung und -bindung sowie Gewinnung von Sponsoren für unsere Jugendarbeit.
Erfreulich war, dass insbesondere durch die Einführung eines wöchentlichen Hobbytrainings mit guten Trainern die Mitgliederzahl deutlich gesteigert werden konnte. So konnte der TC Poing im Laufe dieser Saison sein 333. Mitglied begrüßen. Aktuell hat der Tennisclub 340 Mitglieder. Die Gelder unserer Sponsoren wurden auch dieses Jahr für unsere Jugendarbeit ausgegeben. Die finanzielle Situation unseres Vereins ist sehr solide, und es konnten Rücklagen für notwendige Reparaturen und Investitionen gebildet werden. Erfreulich ist auch, dass sich Mitglieder ehrenamtlich für bestimmte Aufgaben wie Berieselungsanlage (Reiner Kopetz), Grünanlagen (Hans-Dieter Henkel) bereit erklärt haben. Mit einigen Veranstaltungen, wie Sommerfest sowie Schleiferlturniere und Hobbyturnier fanden auch die neuen Mitglieder schnell Bindung zum Verein.
Besondere Highlights im Bericht des Sportwartes Gerhard Koblizek waren der zweite Platz der Herrenmannschaft mit wahrscheinlichem Aufstieg in die 1. Bezirksklasse und der Aufstieg unserer Damen in die Bezirksklasse 2. Ebenso schafften die Herren 40 II den Aufstieg in die Kreisliga. Viel Lob gab es auch für die Damen 60, die sich trotz Verletzungen in der Regionalliga gut behauptet haben.
Im Jugendbericht war Daniela Mattis besonders stolz auf die Knaben U16, die Meister wurden und in die Bezirksliga aufsteigen. Auch die Knaben 14 steigen als Vizemeister in die Bezirksklasse 1 auf. Ebenso überraschte unsere neue Midcourt-Mannschaft mit einem sehr guten zweiten Platz.
Schatzmeister Ursula Dielmann konnte trotz einiger Neuanschaffungen mit einem dicken Plus für die Rücklagen das Geschäftsjahr abschließen.
v.l.:Dieter Dielmann,Oliver Dieterle,Uschi Dielmann,Thomas Lässig,Jochen Bunzel,Daniela Mattis,Ilona Wiederer,Horst Schmälzle,Gerhard Koblizek
Nach dem positiven Bericht der Revisoren war die Entlastung des Vorstandes reine Formsache.
Durch die Neuwahl des Vorstandes führte der Wahlleiter Henning Keller. Der alte Vorstand wurde mit einer Änderung wiedergewählt. Neuer Jugendwart wurde Oliver Dieterle. Die bisherige Jugendwartin Daniela Mattis wurde nach einer Satzungsänderung zum neu eingeführten Breitensportwart gewählt. Hierdurch soll insbesondere die Mitgliederbindung der Hobbyspieler und neuer Mitglieder (Anfänger, Wiedereinsteiger) gestärkt werden.
Da keine weiteren Anträge vorlagen, schloss der Vorsitzende Jochen Bunzel die Hauptversammlung gegen 22 Uhr.
Schleiferl zum Saisonabschluss 2015
- Details
Bei herbstlichem, aber trockenem Wetter, fand am 26. September 2015 das letzte offizielle Tennisturnier statt, das tradionelle Schleiferlturnier mit Abendveranstaltung.
Auch dieses Jahr nutzten viele Mitglieder die Chance, in lockerer Atmosphäre einen Tennistag auf unserer Anlage zu verbringen. Unser Sportwart Gerhard Koblizek konnte 32 Tennisbegeisterte, sowohl Mannschafts- als auch Hobbyspieler, begrüßen. Die Auslosung war auch dieses Mal nahezu perfekt. Den Zuschauern wurden oft spannende Matches geliefert, bei denen aber der Spaß im Vordergrund stand.
Es wurden fünf Runden von 10 bis 16 Uhr gespielt. Horst und Gerti Schmälzle halfen mit belegten Semmeln und Kuchen sowie einer Würstel-Brotzeit über den kleinen Hunger hinweg.
Gleich im Anschluß fand die Siegerehrung statt. Bei den Damen errang Gabi Spooren-Bunzel die meisten Schleiferl. Antonie Janker und Anneliese Nöhbauer folgten auf Platz 2 und 3. Bei den Herren konnte zum ersten Mal Dieter Dielmann die Schleiferlkrone erringen. Hans Fischl belegte mit gleicher Schleiferlzahl Platz 2 und Stefan Kunkel Platz 3.
li.: vier "Präsidenten" des TC Poing waren anwesend
Auch die Abendveranstaltung war mit 45 Teilnehmern gut besucht. Schließlich wollte keiner das tradionelle Gyros am Spieß von Reiner Kopetz verpassen. Jochen Bunzel dankte nochmals Allen, die sowohl zum Gelingen des Schleiferlturniers beigetragen haben als auch sich mit besonderem Einsatz ehrenamtlich um den Erhalt der Anlage kümmern. Mit Freibier und musikalischer Unterhaltung durch Reiner Kopetz klang der Abend dann aus.
Vereinsmeisterschaften mit großer Beteiligung
- Details
Vom 19.-20.September fanden auf der Tennisanlage des TC Rot-Weiß Poing bei gutem Tenniswetter die Finalspiele der Vereinsmeisterschaften statt. Da in vier Kategorien Finalspiele ausgetragen wurde und eine Reihe spannender Spiel zu erwarten waren, lockte das auch eine große Zahl von Zuschauer an. Nachdem seit über 10 Jahren bei den Meisterschaften nur Herren und Herren 50 gemeldet hatten, konnte sich unser Sportwart Gerhard Koblizek über die zusätzliche Meldung Damen 40 und Herren B freuen. Die neugegründete Damen 40-Mannschaft nutzte die Meisterschaft um weitere Matchpraxis zu bekommen. Bei den Herren B spielten viele mit, die erst im letzten Jahr über unsere Hobbyrunde in den Verein gekommen sind. Insgesamt nahmen 55 Tennisspieler/-innen (45 Einzel, 10 Doppel) an der diesjährigen Meisterschaft teil.
Bei den Damen 40 erreichten Gabi Zandron und Amela Sabaskic das Finale. In einem engen Match wurde Gabi Zandron Vereinsmeisterin. Kerstin Bravo wurde Dritte. In der Herren B-Runde konnte Fabian Veit nach sicherem Spiel gewinnen und wurde Vereinsmeister. Daniel Manlik siegte imSpiel um den dritten Platz gegen Thomas Nitschke. Bei den Herren 50 konnte nach gutem Spiel Peter Mathes gegen Jochen Bunzel zum wiederholten Mal Vereinsmeister werden. Peter Heiß wurde Dritter.
Damen 40: Gabi, Amela und Kerstin Herren B: Fabian und Stefan
Der Wanderpokal wurde in der Herrenrunde ausgespielt. Oliver Dieterle und Martin Hermann lieferten sich ein spannendes und teils hochklassiges Match, das erst im Match Tie-Break mit 11:9 von Oliver gewonnen wurde. Oliver Dieterle wurde Vereinsmeister und konnte damit seinen Erfolg vom letzten Jahr wiederholen. Auch das Spiel um den dritten Platz zwischen Daniel Wetzl und Gerhard Koblizek war stark umkämpft und wurde ebenfalls erst im Match Tie-Break von Daniel Wetzl gewonnen.
Herren mit Sportwart Gerhard: Oliver, Martin und Daniel Herren 50: Jochen und Peter
Der Vorstand gratuliert allen Teilnehmern zu den Erfolgen.
Seite 36 von 43