TC Rot-Weiß Poing
Jahreshauptversammlung 2014
- Details
Am Dienstag, den 18. November 2014, fand im Clubhaus die diesjährige Hauptversammlung des TC Rot-Weiß Poing statt. Anwesend waren 44 Mitglieder.
Nach einer Schweigeminute für unser langjähriges Mitglied Birgit Breitsameter, die mit 51 Jahren viel zu früh von uns ging, folgte der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Jochen Bunzel. Der 2013 neu gewählte Vorstand konnte mit dem ersten Jahr sehr zufrieden sein. Der Schwerpunkt des ersten Jahres lag bei den Themen Mitgliedergewinnung und Bindung sowie Werbung von Sponsoren für unsere Jugendarbeit.
Ehrung ausgeschiedener Vorstände, v.li.: Günter Prems, Rainer Kopetz, Werner Jeschke, Frau Golanski (BLSV), Gerti Schmälzle
Erfreulich war, dass insbesondere durch die Einführung eines Hobbytrainings nahezu 50 Mitglieder gewonnen werden konnten. So konnte der TC Poing im Laufe der Saison nach 5 Jahren wieder sein 300-tes Mitglied begrüßen. Für die Bandenwerbung auf unseren Tennisplätzen konnten fünf neue Sponsoren gefunden werden. Darüber hinaus gab es bedeutende Geld- und Sachspenden für unsere Jugendarbeit.Die finanzielle Situation unseres Vereins ist sehr solide, und es konnten Rücklagen für notwendige Reparaturen und Investitionen gebildet werden. Erfreulich ist auch, dass sich Mitglieder ehrenamtlich für bestimmte Aufgaben wie z.B. Berieselungsanlage ( Reiner Kopetz), Grünanlagen (Hans-Dieter Henkel) und Pate für neue Mitglieder (Uli Kirchhoff) bereit erklärt haben. Mit einigen Veranstaltungen, wie Sommerfest sowie Schleiferlturniere und Hobbyturnier jeweils mit Grillabend fanden auch die neuen Mitglieder schnell Bindung zum Verein.
Im Bericht des Sportwartes Gerhard Koblizek war insbesondere der Aufstieg der Herrenmannschaft mit 14:0 Punkten in die 2. Bezirksklasse ein Highlight. Für 2015 wurde die Meldung einer zweiten Herren- sowie einer Damen 40- Mannschaft angekündigt.
Im Jugendbericht war Daniela Mattis besonders stolz auf die Knaben I und II, die in Ihrer Klasse Meister wurden. Auch die Bambini I überzeugten mit einem guten zweiten Platz.
Nach der Verabschiedung des Budgetplans 2015 nahm die Kreisvorsitzende des BLSV, Frau Golanski, die Ehrung der 2013 ausgeschiedenen langjährigen Vorstandsmitglieder vor. Werner Jeschke war 15 Jahre im Vorstand, davon 10 Jahre als erster Vorsitzender. Günter Prems war 17 Jahre mit Leib und Seele Sportwart. Reiner Kopetz hat sich 31 Jahre, beginnend mit dem Bau, um das Clubheim gekümmert. Am längsten war Gerti Schmälzle mit 36 Jahren im Vorstand in verschiedensten Funktionen (Jugendwartin, Pressewart, 2. Vorstand und bis zuletzt Schriftführerin. Außerdem war Günter Wiederer 4 Jahre (Verband ehrt erst ab 5 Jahre) als Pressewart und 2. Vorsitzender im Vorstand. Der Vorstand dankt auch ihm herzlich für seine Arbeit im Vorstand.
Da keine Anträge vorlagen, schloss der neue Vorsitzende Jochen Bunzel die Hauptversammlung.
Freundschaftsspiel der Senioren mit TC Finsing
- Details
Am Dienstag, den 30. September 2014, kamen die Finsinger Senioren zu einem Freundschaftsspiel auf unsere Anlage. Unser Organisator Werner Jeschke und Walter Thiess (MF der Finsinger) hatten sich auf acht Spieler verständigt, so dass möglichst viele zum Einsatz kamen. Nach der Schlappe im Frühjahr in Finsing (Kälte, Regen, Wind…) hatte Werner Jeschke für optimales Tenniswetter gesorgt, das keine Ausreden mehr zuließ.
Nach sieben spannenden und teils engen Einzeln (zwei im Match Tie-Break) lagen die Poinger Oldies knapp mit 4:3 vorne. Werner Jeschke, Dieter Dielmann, Guido Ramseier, Edi Kratochvil und Peter Heiß waren für Poing erfolgreich. So mussten die Doppel die Entscheidung bringen. Nach den ersten Sätzen sah es nicht gut für die Poinger aus. Eine neuerliche Schlappe wollten sich die Poinger aber nicht leisten. Mit großem Einsatz konnten dann noch drei von vier Doppel im Match Tie-Break gewonnen werden (Werner Jeschke/Thomas Lässig, Peter Mathes/Sepp Breitsameter, Guido Ramseier/Peter Heiß). Die Revanche war mit 7:4 (17:9 neue Zählweise) geglückt.
Bei Freibier und einem traditionell guten Rollbraten war das Ergebnis bald Nebensache. Lange saß man im Vereinsheim noch zusammen, so dass auch noch ein zweites Fass angezapft werden musste. Danke auch an die Bierspenden von Thomas Lässig und Roland Karl, sowie an Horst Schmälzle und Reiner Kopetz für den hervorragenden Grill-Rollbraten mit Knödeln und Sauerkraut.
Schleiferlturnier zum Saisonausklang
- Details
Am Samstag, den 27. September, fand bei herrlichem Tenniswetter das traditionelle Herbst-Schleiferlturnier statt. Bei einer Rekordbeteiligung von 40 Tennisspielern aus allen Altersklassen (der Jüngste Johannes Hitzinger mit 15 Jahren) hatte unser Sportwart Gerhard Koblizek viel Arbeit mit der Auslosung. Mitgemacht haben auch viele Neumitglieder, die den Sommer über fleißig trainiert hatten.
So wurden auf fünf Plätzen fünf Spielrunden gespielt. Die Pausen zwischendrin wurden zum Zuschauen und Stärken (Kaffee, Kuchen und Brotzeit) auf unserer schönen Terrasse genutzt. Durch geschicktes Auslosen und „Setzen“ entwickelten sich teilweise hochwertige und spannende Matches, in die aber auch unsere "Hobbyspieler" sehr gut eingebunden wurden. Letztlich hat der Turniertag viel Spaß gemacht. Nach fünf Spielrunden wurden die Spieler mit den meisten Schleiferln ermittelt. Schleiferlkönigin wurde Daniela Mattis und Schleiferlkönig Marco Zandron. Die weiteren Platzierungen bei den Damen waren Carola Scholik und Silke Jeschke, bei den Herren Jürgen Mattis und Domenico Ventimiglia. Für die erfolgreichen Damen hatte Edith Henkel von ihr handgefertigte Halsketten gespendet.
v.li.: Silke Jeschke, Sportwart Gerhard Koblizek, Carola Scholik, Daniela Mattis / re.: Jürgen Mattis, Domenico Ventimiglia, Marco Zandron
Auch für die Abendveranstaltung hatten sich mehr als 40 Teilnehmer eingetragen. Es wurde gegrillt, und einige Mitglieder hatten passende Beilagen gespendet. Vielen Dank nochmals an die vielen Helfer, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben. Bei Freibier und Musik von den Piuwingern unter Leitung von Henning Keller herrschte teilweise ausgelassene Stimmung. Viele blieben bis zum späten Abend und einige bis Mitternacht.
Vereinsmeisterschaften 2014
- Details
Am 20. Und 21. September fanden die Endspiele der diesjährigen Vereinsmeisterschaften für Herren und Herren 50 statt. Bei den Herren hatten sich zwanzig für den Einzel- und acht für den Doppelwettbewerb und bei den Herren 50 acht Teilnehmer gemeldet. Ab Mitte Juli wurden im Gruppenmodus, bei den Herren mit einer Zwischengruppe, die vier besten Spieler für die Endrunden ermittelt.
v. li.: Gerhard Koblizek, Martin Ortmaier (3.), Oliver Dieterle (1.), Dennis Hampl (2.)
Trotz des Schauerwetters fand sich sowohl am Samstag als auch am Sonntag eine Regenlücke. Daher musste parallel gespielt werden. Dennoch fanden etliche Zuschauer den Weg auf unsere Anlage und sahen spannende Matches.
Das Endspiel der Herren bestritten Oliver Dieterle und der erst 12-jährige BTV-Kaderspieler Dennis Hampl. In einem spannenden und sehr engen Match (beide Sätze mussten im Tiebreak entschieden werden) wurde Oliver Dieterle Vereinsmeister und gewann den von Günter Prems (bisheriger Sportwart) neu gestifteten Wanderpokal. Den dritten Platz gewann mit drei Tie-Breaks Martin Ortmaier gegen Daniel Wetzl. Das Doppel-Herrenfinale gewannen die Brüder Stefan und Jürgen Mattis gegen Jean-Marc Behle und Gerhard Koblizek. Den dritten Platz errangen Andy Krahnke und Andy Jeschke.
Das Endspiel der Herren 50 spielten Peter Mathes und Werner Jeschke. Dieses Jahr konnte sich Peter Mathes nach gutem Spiel in zwei Sätzen durchsetzen und wurde Vereinsmeister Herren 50. Den dritten Platz errang Dieter Dielmann nach engem und spannendem Spiel gegen Jochen Bunzel.
Unser Sportwart Gerhard Koblizek bedankte sich nochmals für die zahlreiche Teilnahme und dafür, dass trotz Terminschwierigkeiten einzelner Teilnehmer die Spiele komplett gespielt werden konnten. Den Spielmodus in Form von Gruppenspielen begrüßen die Teilnehmer, außerdem bringt er für Clubmitglieder von Mitte Juli bis Mitte September immer wieder interessante Spiele zum Zuschauen.
Sommerfest 2014 mit Überraschung
- Details
Am Samstag, den 26. Juli, fand das Sommerfest auf unserer Anlage statt. Mit einer Rekordbeteiligung von fast 100 Personen (auch Jugendliche) startete das Fest um 19 Uhr. Zur Begrüßung gab es Prosecco, Bruschetta von Domenico Ventimiglia und Oliven. Unser Vorsitzender Jochen Bunzel begrüßte die Gäste, stellte das neue Vorstandsteam vor und konnte auf umfangreiche Getränkespenden hinweisen. Anschließend gab er das sommerliche Buffet der Erdinger Landfrauen frei. Zur Abrundung des Buffets hatten einige Mitglieder leckere Nachspeisen mitgebracht. Auch eine kleine Auswahl an ausgefallenen Käsen lockte die Mitglieder nochmals ans Buffet. Besondere Getränkewünsche (Cocktails) wurden von unseren Juniorinnen Jana Koblizek, Laura von Winterfeld und Lea Bunzel perfekt gemixt.
Im Laufe des Abends konnte Jochen Bunzel zur Überraschung der Gäste unser Mitglied Elena Vorobieva-Nitschke, eine Mezzosopranistin, ankündigen, die einige Arien aus bekannten Opern sang und hierfür großen Beifall bekam.
Mit fetziger Tanzmusik des DJ ging das Fest dann in die Endphase. Trotz des zwischenzeitlich heftigen Regens gingen die letzten Gäste erst gegen 2 Uhr nach Hause.
Seite 40 von 43